Hyperthyreose ist bekannt als die Erhöhung der Funktion der Schilddrüse, die wiederum eine Erhöhung der Schilddrüsenhormonspiegel im Blut bewirkt, was zu einer Erhöhung der Beschleunigung der Stoffwechselaktivität des Körpers führt. Dies ist eine sehr häufige Erkrankung, die mehr als 1% der Weltbevölkerung betrifft und in den meisten Fällen Frauen im Alter zwischen 30 und 40 Jahren betrifft. Wenn Sie
Einige der Symptome, die eine Hypothyreose charakterisieren, sind Tachykardie, Gewichtsverlust, konstante Nerven und Zittern im Körper. Beim Menschen sind die Hauptursachen für diese Erkrankung Morbus Basedow, toxisches Schilddrüsenadenom, toxischer multinodulärer Kropf und die Wirkung einiger Medikamente.
Die Haupt- und häufigste Ursache ist die Basedow-Krankheit. In dieser Pathologie treten Antikörper auf, die die Produktion von überschüssigen Hormonen stimulieren. Zweitens treten knotige Kropfarten auf, die zum Abbau der Zellen führen, die Thyroxin enthalten, und auf diese Weise in den Blutkreislauf gelangen.
Im Allgemeinen haben Menschen, die von Hyperthyreose betroffen sind, eine erhöhte Erregung in allen Organen und Systemen des Körpers. Solche Änderungen treten nach und nach, Grund, warum kann zunächst auf die verantwortlich gemacht werden Stress und Nervosität.
Bei älteren Menschen kann es sich dagegen nur in Müdigkeit, Gewichtsverlust und Depression manifestieren. es heißt lustlose Hyperthyreose und ist schwieriger zu erkennen. In anderen Fällen treten die Symptome plötzlich mit maximaler Intensität auf, was als "Schilddrüsensturm" bezeichnet wird. Symptome können sein:
- Gewichtsverlust: Der allgemeine Körperstoffwechsel des Patienten wird erhöht, daher wird er ohne Bewegung mehr Energie verbrauchen. Das Hungergefühl nimmt zu und Sie möchten größere Mengen und häufiger essen.
- Hyperaktivität: der Zustand des Geistes verändert wird und die Betroffenen sind unruhig, fühlen sich die Notwendigkeit, kontinuierlich verschiedene Aktivitäten durchzuführen, unabhängig von der Zeit.