Gesundheit

Was ist Hippocampus? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Der Hippocampus befindet sich im medialen Temporallappen des Gehirns unterhalb der kortikalen Oberfläche. Seine Struktur ist in zwei Hälften unterteilt, die sich auf der linken und rechten Seite des Gehirns befinden. Die Orgel ist in eine Form gebogen, die einem Seepferdchen ähnelt, und ihr Name leitet sich von einer Verbindung der griechischen Wörter "Nilpferd" für das Pferd und "Kampos" für das Meer ab.

Der Hippocampus wurde erstmals 1587 vom venezianischen Anatom Julio César Aranzi erwähnt. Er beschrieb es als einen Kamm entlang des Bodens des Schläfenhorns des lateralen Ventrikels und verglich es zuerst mit einer Seidenraupe und später mit einem Seepferdchen. In den 1740er Jahren prägte ein Pariser Chirurg, René-Jacques Croissant de Garengeot, den Begriff "cornu Ammonis", was das Horn von Amun, einem alten ägyptischen Gott, bedeutet.

Der Hippocampus kümmert sich um die Bildung des Langzeitgedächtnisses und die Raumnavigation. Bei Krankheiten wie der Alzheimer-Krankheit ist der Hippocampus eine der ersten Regionen des Gehirns, die geschädigt werden, und dies führt zu Gedächtnisverlust und Orientierungslosigkeit, die mit der Erkrankung verbunden sind.

Der Hippocampus kann durch Sauerstoffmangel oder Hypoxie, Infektion oder Entzündung oder durch Temporallappenepilepsie geschädigt werden. Personen mit dem Hippocampus - Schaden entwickeln Amnesie und kann keine neuen Erinnerungen an die Zeit oder Ort eines bilden Ereignis, zum Beispiel.

Bei der Alzheimer-Krankheit (und anderen Formen der Demenz) ist der Hippocampus eine der ersten Regionen des Gehirns, die geschädigt werden. Verlust des Kurzzeitgedächtnisses und Orientierungslosigkeit gehören zu den ersten Symptomen. Eine Schädigung des Hippocampus kann auch auf Sauerstoffmangel (Hypoxie), Enzephalitis oder mediale Temporallappenepilepsie zurückzuführen sein. Menschen mit ausgedehnten bilateralen Hippocampusschäden können unter anterograder Amnesie leiden (der Unfähigkeit, neue Erinnerungen zu bilden und zu bewahren).

Da die verschiedenen Arten von neuronalen Zellen im Hippocampus sorgfältig in Schichten organisiert sind, wurde es häufig als Modellsystem für die Untersuchung der Neurophysiologie verwendet. Die als Langzeitpotenzierung (LTP) bekannte Form der neuronalen Plastizität wurde erstmals im Hippocampus entdeckt und in dieser Struktur häufig untersucht. Es wird allgemein angenommen, dass LTP einer der wichtigsten neuronalen Mechanismen ist, durch die Erinnerungen im Gehirn gespeichert werden.