Entgegen der landläufigen Meinung ist "Homöopathie" nicht dasselbe wie Kräutermedizin. Die Homöopathie basiert auf zentralen Prinzipien, die seit ihrer Erfindung durch Samuel Hahnemann im Jahr 1796 unverändert geblieben sind.
Das ähnliche Gesetz besagt, dass alles, was Ihre Symptome verursacht, auch dieselben Symptome heilt. Wenn Sie nicht schlafen können, hilft Koffein. Dieses sogenannte Gesetz beruhte auf nichts anderem als Hahnemanns eigener Vorstellungskraft. Sie müssen keinen medizinischen Abschluss haben, um fehlerhafte Argumente bei der Einnahme von Koffein (einem Stimulans) zu erkennen, das Ihnen beim Schlafen hilft. Koffein wird jedoch auch heute noch von Homöopathen (unter dem Namen "coffea") zur Behandlung von Schlaflosigkeit verschrieben.
In Fortsetzung seines "Gesetzes der Art" schlug Hahnemann vor, die Wirkung seiner "heilungsähnlichen Behandlungen" durch wiederholtes Verdünnen in Wasser zu verstärken. Je verdünnter das Mittel, entschied Hahnemann, desto stärker würde es werden. So wurde sein "Gesetz der Infinitesimalen" geboren.
Während Hahnemann seine Mittel in einem Pferdewagen transportierte, gelang ihm ein weiterer "Durchbruch". Er entschied, dass ein kräftiges Rühren eines homöopathischen Mittels seine Wirksamkeit weiter erhöhen würde. Dieser wackelige Prozess wurde " Succussion " genannt. Bei der rituellen Herstellung eines homöopathischen Mittels schüttelt oder berührt der Homöopath das Präparat in jedem Stadium der Verdünnung, um es zu "verstärken".
Moderne Homöopathen glauben, dass dieser Prozess des „empowerment“ Wasser ermöglicht, um das „Gedächtnis“ oder „Schwingung“ der ursprünglichen Substanz zu behalten, lange Zeit, nachdem sie zum Nichts verdünnt wurden. Natürlich gibt es keine guten wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Wasser eine solche Kapazität hat, und es gibt auch keinen Hinweis darauf, wie es dieses "Gedächtnis" nutzen könnte, um einen kranken Patienten zu heilen.
Obwohl die von Hahnemann entwickelten Gesetze in Aberglauben, Ritualen und sympathischer Magie verwurzelt sind, werden sie heute noch von Homöopathen angewendet.
Damit Hahnemanns Gesetze korrekt sind, müssten wir so ziemlich alles abschütteln, was wir in den letzten zwei Jahrhunderten über Biologie, Pharmakologie, Mathematik, Chemie und Physik gelernt haben. Krankheiten werden durch die Verabreichung von Substanzen, die ähnliche Symptome verursachen, nicht wirksam behandelt. Serienverdünnung und Succussion "potenzieren" kein Mittel.