Gesundheit

Was ist Humira? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Humira oder Adalimumab ist ein Medikament zur Verringerung von Entzündungen im Körper, die durch rheumatoide Arthritis, juvenile idiopathische Arthritis, Psoriasis-Arthritis, Spondylitis ankylosans, Plaque-Psoriasis und Hidradenitis suppurativa verursacht werden. Es muss unter ärztlicher Aufsicht verabreicht werden, es ist injizierbar und die Injektionsstellen sind Bauch und Oberschenkel. Patienten können sich nur dann selbst injizieren, wenn der Arzt sie dafür qualifiziert. Die Präsentation zum Verkauf ist ein Behälter, der zwei Fertigspritzen mit der dem Patienten angegebenen Dosis enthält.

Es wird zwar empfohlen, den Ort der Exposition der Injektion zu variieren, da die injizierten Stellen Schmerzen, Blutergüsse, Berührungsempfindlichkeit, Stechen, Rötung und Verhärtung verursachen können. Besondere Vorsicht ist geboten und es muss ständig nach dem Bereich gesucht und nach Partikeln in Form von Kugeln gesucht werden oder dass sich die Farbe unmittelbar nach der Injektion der Dosis sehr drastisch ändert. Sie sollte nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt oder erneut verwendet werden Die Spritze für eine neue Dosis, wenn sich überschüssiger Inhalt im Behälter befindet, muss abgestimmt werden, da die Probe nach dem Öffnen kontaminiert ist.

Sie werden bei Patienten über 65 Jahren und jünger angewendet. Bei Kindern und Jugendlichen ist dies jedoch aufgrund ihrer Nebenwirkungen noch nicht zulässig. Bei Personen über 75 Jahren ist besondere Sorgfalt und ständige ärztliche Behandlung erforderlich, insbesondere wenn es sich um Patienten handelt geriatrisch. Die Nebenwirkungen sind stark, vielfältig und tödlich. In einigen Fällen verursachen sie Neoplasien und häufige schwere Infektionen, insbesondere wenn sie über 75 Jahre alt sind. Eine seltene Krebsart (Lymphome), die schnell wächst und zum Tod führt, kann sich entwickeln Sie verringern die guten Zellen des BlutesVerhindern, dass es gerinnt oder in der Lage ist, verschiedene Infektionen, häufiges hohes Fieber, plötzliches Schwitzen, Gewichtsverlust wie Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Magenschmerzen, häufiges Wasserlassen oder das Fehlen davon als Veränderung der Farbe und des Geruchs der Haut zu bekämpfen selbst, leicht blutend oder Gelbsucht entweder nur in den Augen oder am ganzen Körper (Gelbfärbung der Haut).