Gelbsucht ist gelblich gefärbte Haut, Körperflüssigkeiten oder Schleimhäute, die durch die Anreicherung von Bilirubin (mehr als 2,3 mg / dl) verursacht werden. Gelbsucht ist ein Symptom, das auf eine Veränderung des Stoffwechsels und / oder die Elimination von Bilirubin hinweist, häufig aufgrund einer hämolytischen (Blut), Leber- oder Gallengangsstörung. Gelbsucht ist keine Krankheit an sich, sondern eine Manifestation verschiedener Erkrankungen, einschließlich Leberschäden und Blutproblemen, die zur Zerstörung roter Blutkörperchen führen.
Eine Ursache für Gelbsucht ist eine erhöhte Bilirubinproduktion, die unter allen Bedingungen auftreten kann, die rote Blutkörperchen abbauen können. Dies geschieht bei Störungen, die die Form dieser Zellen beeinflussen, wie Thalassämie und Sichelzellenkrankheit, wobei letztere auch als Sichelzellenkrankheit bezeichnet wird, da die roten Blutkörperchen die Form einer Sichel annehmen, die dazu führt, dass sie in ihnen stecken bleiben. Kapillaren, die dazu führen, dass sie zerstört werden.
In einigen Fällen kann Gelbsucht von Kolurie (Urin, der aufgrund des Vorhandenseins von Bilirubin im Urin eine sehr dunkle Farbe hat) und Acholie (sehr heller Stuhl aufgrund des Fehlens von Pigmenten aus Bilirubin) begleitet sein.
Einige Parasiten, die rote Blutkörperchen infizieren, können diese Zellen nach Abschluss ihrer Vermehrung aufbrechen und in das Blut gelangen, wo sie diesen Prozess fortsetzen. Dies ist charakteristisch für Krankheiten wie Malaria.
Gelbsucht ist auch möglich, wenn die Ausscheidung von Galle, die bei Lebererkrankungen auftritt, behindert ist. Der häufigste Fall tritt bei Hepatitis auf, bei der der Entzündungsprozess der Leber die Gallendrainage behindern kann. Er tritt auch häufig bei Menschen mit Gallensteinen auf, wenn sie ihren Drainagekanal oder Gallengang blockieren, sowie bei Leberzirrhose und in Gegenwart von Tumoren der Leber oder des Kopfes der Bauchspeicheldrüse. Es ist auch möglich, dass Parasiten, insbesondere Spulwürmer, vom Darm in die Gallengänge wandern, die diese Kanäle blockieren.
Die Diagnose eines Ikterus basiert auf der körperlichen Untersuchung der Färbung der Haut und der Membran, insbesondere der Augen. Es werden auch Bilirubin-Blutuntersuchungen durchgeführt.
In den ersten Stunden des Lebens ist es möglich, für Neugeborene Gelbsucht zu entwickeln, dies geschieht als Folge der Erhöhung der Bilirubinwerte aufgrund von Faktoren wie zum Beispiel der Blut Unverträglichkeit der ABO und Rh - Typen, die auftreten, wenn die Mutter und Vater sind verschiedene Blutgruppen, insbesondere wenn der Vater Rh-positiv und die Mutter Rh-negativ ist.
Dieser Zustand erfordert einen Krankenhausaufenthalt und eine Behandlung des Kindes, da ein hoher Bilirubinspiegel das Zentralnervensystem dauerhaft schädigen kann.