Bildung

Was ist Bild? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Die Etymologie des Wortes Bild stammt aus dem lateinischen Imago und hat dieselbe Bedeutung. Ein Bild ist die Figur und visuelle oder mentale Darstellung einer Sache oder Situation.

Das Bild kann in zwei Domänen unterteilt werden. Das erste ist die immaterielle Domäne von Bildern in unserem Geist, sie erscheinen als Visionen, Fantasien, Vorstellungen, Schemata oder Modelle; Sie sind das Ergebnis äußerer, subjektiver Wahrnehmungen des Individuums in Vorstellungskraft und Erinnerung.

Die zweite ist die Domäne der Bilder als visuelle Darstellung: Design, Gemälde, Drucke, Fotografien, Film- und Fernsehbilder sowie Computergrafiken. Diese Bilder sind diejenigen, die von den Sinnen in der Außenwelt wahrgenommen werden. Sie sind Formen mit einem hohen Grad an Hervorrufung des Realen; Das heißt, sie sind materiell, weil sie in der physischen Welt der Objekte existieren. Innerhalb der Arten von Bildern sind visuell, akustisch und audiovisuell.

Beide Domänen des Bildes sind an ihrem Ursprung verknüpft. Es gibt keine mentalen Bilder, die keinen Ursprung in der Welt der Darstellungen und visuellen Objekte haben und umgekehrt. Das erzeugte visuelle Bild und die sichtbare Form, die gleichzeitig mit den Händen und den Augen aufgebaut werden, sind das Produkt der Vereinigung von äußerem Sehen und innerem Sehen.

Die Bilder, die durch Zeichnen, Malen, Skulptur und Konstruktionen entstehen, sind grundlegend für eine sinnvolle Kommunikation. Sie verwandeln eine individuelle Erfahrung in eine gemeinsame. Auf diese Weise bilden sie eine Plattform für die Künste und Wissenschaften und ermöglichen die soziale und intellektuelle Entwicklung des Einzelnen.

Der Begriff des Bildes bezieht sich auch auf eine Statue, ein Bildnis oder ein Gemälde, das eine Gottheit oder ein anderes Objekt der Anbetung oder Religion darstellt, das auch mit dem Namen der Ikone betrachtet wird. Zum Beispiel; ein Bild von Jesus Christus, der Jungfrau oder einem Heiligen.

Andererseits ist ein Bild die moralische und physische Erscheinung, die eine Person oder Institution auf andere projiziert und die es charakterisiert. Man kann sagen, dass das Bild eine rhetorische Figur ist, die verwendet wird, um eine Reihe von Einstellungen zu visualisieren und zu benennen, die Menschen haben und mit denen sie Dinge, Menschen oder Organisationen bewerten.