Psychologie

Was ist ein Anreiz? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Es bezieht sich auf etwas, das als Impulsmechanismus für ein Individuum oder viele von ihnen dient, etwas zu tun oder zu wollen. Die Verwendung des Anreizes variiert je nach Konnotation, wird jedoch im Allgemeinen verwendet, um etwas besser oder schneller zu erledigen.

Der Begriff wird in verschiedenen Disziplinen verwendet. In der Wirtschaft hat es beispielsweise verschiedene Funktionen, die unterschiedlichen Zwecken dienen. Diese Anreize können für Einzelpersonen, Unternehmen oder Wirtschaftszweige gelten.

Im Verkauf zum Beispiel, wenn es sich um " Vorverkäufe " handelt, bei denen es sich um "niedrigere Preise" handelt und die den Vorteil haben , weniger zu zahlen, wenn der Benutzer diese Ware vor einem bestimmten Datum erwirbt, weil er sie sonst mehr zahlt Preis wird diese Strategie als Kaufanreiz für den Verbraucher gezeigt.

Ebenso nutzen Arbeitgeber und Geschäftsleute in der Wirtschaft, aber weiter am Arbeitsplatz (Menschen), Anreize, um bessere und attraktivere Gehaltspakete für ihre Mitarbeiter zu generieren, ihre Zufriedenheit zu suchen und eine höhere Qualität und Quantität zu generieren Arbeit. In diesem Sinne belohnen sie gute Ergebnisse, oft mit Geld (Boni) oder Lizenzgebühren wie Reisen, Abendessen, Eintrittskarten für Veranstaltungen usw., die den Arbeiter zur Leistung ermutigen sollen.

Dafür muss das Unternehmen jedoch versuchen, diesen "Pakt" in Einklang zu bringen, die Mittel für seine Erfüllung bereitzustellen und ein Anreizsystem zu schaffen, das mit seinem Vergütungssystem vereinbar ist.

Auf der anderen Seite kann der Staat Anreize für Unternehmen oder Sektoren schaffen, indem er beispielsweise den Prozentsatz der Steuern senkt, die sie stornieren müssen, wenn sie neue Mitarbeiter einstellen oder neue Arbeitsplätze schaffen, zugunsten von Entwicklung und Niedrigkeit die Arbeitslosenquote im Land.

Im psychologischen Bereich wird zum Ausdruck gebracht, dass Menschen durch Anreize gesteuert oder motiviert handeln, die oft unbewusst erzeugt werden. Dies bedeutet, dass jedes Mal, wenn eine Person eine Aktivität ausführt, dies geschieht, um ein Ziel zu erreichen, das wiederum Zufriedenheit erzeugt. Dieses Ende ist der Anreiz, der sie zum Handeln antreibt.

So stellen Anreize Belohnungen dar, die aus guten Ergebnissen gewährt oder generiert werden.