Bildung

Was ist Dokumentindizierung? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Indizierung ist der Prozess, mit dem es möglich ist , Dokumente, Texte und andere mithilfe eines kontrollierten Vokabulars (Schlüsselbegriffe, die das Thema des Schreibens perfekt darstellen), Zusammenfassungen und Analysen zu klassifizieren. Bei der Dokumentindizierung wurden normalerweise wichtige Daten veröffentlicht, die die Suche oder den Schutz eines bestimmten Textes erleichtern. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es im wissenschaftlichen Bereich häufiger verwendet wird. Daher wird es bevorzugt, sie nach folgenden Informationen zu unterteilen: Name des Autors, Titel der Veröffentlichung, Jahr, Herausgeber, Land sowie Name der Ressource, die es enthält es (Zeitungen, Zeitschriften), falls es existiert.

Zu den Elementen, die im Indexierungsprozess enthalten sind, gehören: der Indexer, der für die ernsthafte Durchführung des Verfahrens unter Verwendung der Regeln oder Richtlinien, die es regeln, verantwortlich ist; Dokumente sind solche, die eine Einstufung in ein System anstreben, für das eine umfassende Überprüfung weitergeleitet wird, und die es schaffen, aus ihnen die geeigneten Informationen zu extrahieren, auf die vor einer Suche oder Speicherung derselben zugegriffen werden kann; Indizierungsregeln und -richtlinien sind die verschiedenen Gesetze, nach denen die Indizierung geregelt wird, um sie effizient zu gestalten. Sprache Bei der Indizierung, auch als kontrolliertes Vokabular bezeichnet, geht es um die Auswahl von Begriffen, die sich auf den Inhalt des Dokuments beziehen und zu einer Art Organisation bestimmter Wörter gehören.

Es ist wichtig zu beachten, dass das kontrollierte Vokabular wiederum in drei Kategorien unterteilt ist. Der erste gibt denjenigen Leben, die alphabetisch geordnet sind und das Thema respektieren, auf das sie sich beziehen. Schlüsselwörter und beschreibende Sätze sind ebenfalls enthalten. Ebenso müssen die Vorschriften der Linguistik eingehalten werden.