Ungleichheit ist das Gegenteil von Gerechtigkeit, was dasselbe ist wie Ungleichheit, sei es in einem sozialen Aspekt, unter anderem in Bezug auf das Geschlecht. Daher wird Ungleichheit als ein Faktor der Ungerechtigkeit angesehen.
In vielen Teilen der Welt, einige mehr als in anderen, gibt es viele Ungleichheiten, obwohl dieser Begriff vom Beginn der Zivilisation stammt. Darüber hinaus gibt es viele Verbände, die gegen sie kämpfen, aber es war für sie aufgrund ihrer großen Anstrengungen sehr schwierig, Ungleichheit aus der Welt zu verbannen.
Die soziale Ebene ist diejenige, auf der diese Art von Situation am häufigsten zu sehen ist. Die sozialen Schichten mit größeren Ressourcen können problemlos auf die Produkte und Dienstleistungen zugreifen, die in einer bestimmten Region hergestellt werden. Auf die gleiche Weise gibt es auch Sektoren derselben Gesellschaft, die nicht über die Ressourcen verfügen, um auf dieselben Produkte und Dienstleistungen zuzugreifen. Daher ist ein anschauliches Beispiel für Ungleichheit zu sehen.
Diese Arten von Situationen sozialer Ungleichheit sind am häufigsten anzutreffen, und daher werden diejenigen, die nicht über die erforderlichen Ressourcen verfügen, tendenziell anders behandelt als diejenigen, mit denen sie Produkte und Dienstleistungen kaufen können.
Auf der anderen Seite gibt es in Bezug auf das Geschlecht eine sehr alte Ungleichheit gegenüber Frauen, die zwar im Laufe der Zeit abgenommen hat, aber heute nicht um hundert Prozent überschritten werden kann.
In Bezug auf das Arbeitsumfeld, genauer gesagt bei der Ausübung hierarchischer Positionen, bleibt beispielsweise die ursprüngliche Rolle der Männer zum Nachteil der Frauen erhalten.