Die Infektologie ist die Spezialität der Inneren Medizin, die sich mit der Diagnose, Prävention und Behandlung von Krankheiten befasst, die von mikroskopisch kleinen Organismen (Mikroorganismen: Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten und Algen) verursacht werden, die die natürlichen Abwehrbarrieren des Körpers durchdringen, sich vermehren und Symptome hervorrufen und Krankheiten, die von kurz und gutartig (Erkältung) bis tödlich oder chronisch (unter anderem HIV / AIDS und Tuberkulose) reichen können.
Obwohl Fortschritte bei der Bekämpfung und letztendlich bei der Ausrottung bestimmter Infektionskrankheiten (Pocken, Kinderlähmung oder Poliomyelitis in der westlichen Hemisphäre) erzielt wurden, bleiben viele von ihnen bestehen und erscheinen sporadisch als neu oder erscheinen wieder alt (HIV, SARS, Anthrax, Pest), Hanta).
Auf der anderen Seite der ökologische Druck, der durch den massiven Einsatz von Antibiotika in Landwirtschaft, Viehzucht, Aquakultur und den übermäßigen Einsatz bei der Behandlung von Menschen mit Fieber ausgeübt wird, die keine bakterielle Infektion haben (sondern eine Virusinfektion oder eine andere Ursache von Fieber, das nicht auf Antibiotika anspricht) hat dazu geführt , dass derzeit Mikroorganismen verfügbar sind, die gegen die meisten Antibiotika resistent sind.
Faktoren wie ein geschäftigeres Leben und die Leichtigkeit der Bewegung in einer globalisierten Welt erhöhen das Risiko der Ausbreitung von Infektionskrankheiten.
Ein Infektionsarzt ist der Arzt, der für die Beurteilung des Patienten durch Röntgenstrahlen, Labortests, körperliche Untersuchungen oder Daten in der Krankengeschichte verantwortlich ist, um festzustellen, was die Infektion ist, warum sie auftritt und eine Behandlung anzuzeigen.
Viele Infektionen können von einem Allgemeinarzt oder Internisten behandelt werden. Wenn die Infektion jedoch einen höheren Grad aufweist, schwer zu diagnostizieren ist oder nicht auf die Behandlung anspricht, werden Sie an den Spezialisten für Infektionskrankheiten verwiesen.
Spezialisten für Infektionskrankheiten sind für die Behandlung von Patienten mit Infektionskrankheiten verantwortlich, die durch Mikroorganismen verursacht werden, sei es Viren, Bakterien, Parasiten, Pilze oder gleichzeitige Infektionen mit zwei oder mehr Arten dieser Wirkstoffe. Neben klinischen Untersuchungsmethoden und ergänzenden Studien wird der Spezialist für Infektionskrankheiten in Probenahmeverfahren für Kulturstudien und Laborverfahren geschult, die die Isolierung und Identifizierung verschiedener Mikroorganismen ermöglichen.
Bei akuten Infektionskrankheiten, die ohne Komplikationen und bei zuvor gesunden Patienten oder mit einem guten Zustand des Immunsystems auftreten, können diese von Allgemeinärzten, Hausärzten oder Internisten perfekt behandelt und behandelt werden. Infektionskrankheiten spielen eine Rolle, wenn es um schwere Infektionskrankheiten bei Menschen mit chronischen Krankheiten, extremem Alter oder gleichzeitigen Erkrankungen geht, die das Risiko von Komplikationen erhöhen, sowie bei der Entwicklung nosokomialer Infektionen, die schwerwiegende Infektionsprozesse darstellen und schwer zu handhaben sind die von Patienten während ihres Krankenhausaufenthaltes aus anderen Gründen erworben werden.