Folgerung, Wort lateinischen Ursprungs wie folgt aufgeschlüsselt; Präfix "in" (did), Verb "ferre" (Carry) und die Endung "ia", die eine (Handlung oder Qualität) bezeichnet, bedeutet, dass die Folgerung die Ableitung einer Sache von einer anderen ist, es ist die Handlung oder Prozess der Ableitung eines Ergebnisses oder Abschluss.
Inferenz ist die rationale Fähigkeit eines Individuums, Informationen oder Schlussfolgerungen zu erhalten, die nicht explizit ausgedrückt wurden. Dies kann schriftlich, mündlich oder in irgendeiner Form der Kommunikation erfolgen. Dies könnte auch der Akt sein, Schlussfolgerungen aus etwas zu ziehen, von dem angenommen wird, dass es wahr oder falsch ist. Ein Beispiel dafür wäre: "Alle Menschen sind sterblich, Joseph ist ein Mann und deshalb ist er sterblich. "
Unter den Arten von Schlussfolgerungen finden wir:
Rückschluss auf Lesungen ist die Verwendung von Schlüsseln und die Ableitung des Kontexts, um Informationen zu sammeln, die nicht direkt im Text ausgedrückt werden. Darüber hinaus kann eine Inferenz implementiert werden, um die Bedeutung eines unbekannten Wortes im Text zu bestimmen, indem die Inferenz in einem anderen Satz verwendet wird. Zum Beispiel "Maria hat einen sanften Tonfall, aber ihre Schwester ist laut", dann kann gefolgert werden, dass Marias Schwester laut ist.
Die statistische Inferenz umfasst Methoden und Verfahren, die durch Induktion erhalten werden und die Eigenschaften einer statistischen Population bestimmen.
Leseschluss ist die Verwendung von Schlüsseln und die Ableitung des Kontexts mit dem Zweck.