Bildung

Was ist inhärent? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Das Inhärente ist das Element, das ein wesentlicher Bestandteil eines Wesens ist, das nicht von ihm getrennt werden kann und es dauerhaft begleitet. Dies gilt für eine Vielzahl von Umständen, von denen, die sich auf den komplexesten Rechtsfall beziehen, bis zum Instinkt des Tieres mit dem primitivsten Verhalten. Im Allgemeinen kann das, was als inhärent angesehen wird, mit der Natur des Wesens in Verbindung gebracht werden, mit dem es behandelt wird. Ein Beispiel hierfür sind die Menschenrechte, die sich ausschließlich auf Menschen beziehen und in keiner Weise aufgehoben oder unterdrückt werden können, da sie einen wesentlichen Teil ihrer Existenz bilden.

In der Linguistik, genauer gesagt innerhalb der Grammatik, sprechen wir über inhärente Eigenschaften, die Reihe von Merkmalen oder Eigenschaften, die eine grammatikalische Einheit hat und die nicht abhängig von der Erstellung eines Satzes geändert werden können, sondern der Satz wird festgelegt um sie herum. Beispiele hierfür sind das Geschlecht der Wörter (männlich oder weiblich) und die Zahl (Singular oder Plural). Auf dem Gebiet der Chemie ermöglicht die inhärente Quilarität die Kategorisierung von Molekülen.

Innerhalb eines Geschäftssystems versteht es sich, dass Subsysteme wie Material, Umwelt und Humankapital in Harmonie arbeiten. Wenn unter diesen ein Fehler auftritt, geht das Unternehmen ein inhärentes Risiko ein, das es daran hindert, seine regulären Aktivitäten problemlos auszuführen. Kurz gesagt, der normale Prozess des Unternehmens wird plötzlich gestört. Entsprechend den Merkmalen des implementierten Systems ist die Lösung unterschiedlich, und andere Aspekte, aus denen es besteht, müssen ebenfalls berücksichtigt werden.