Herzinsuffizienz ist eine Erkrankung, bei der der Herzmuskel nicht mehr in der Lage ist, Blut mit reichlich Kohlendioxid korrekt durch den Körper zu pumpen, was zu Symptomen im gesamten Körper führen kann. Man kann sagen, dass Herzinsuffizienz ein Syndrom ist, das als Folge anderer Störungen entsteht, die funktioneller oder struktureller Natur sein können und die es dem Herzen erschweren, richtig zu funktionieren.
Diese Pathologie ist bei den meisten Patienten, bei denen sie auftritt, chronisch, es gibt jedoch Fälle, in denen sie sporadisch auftreten kann. Dies kann durch verschiedene Pathologien verursacht werden, die den Herzmuskel betreffen. Einige der Szenarien, in denen Herzinsuffizienz häufiger auftritt, sind, wenn das Myokard nicht in der Lage ist, Blut richtig aus dem Herzen zu pumpen, was als "systolische Herzinsuffizienz" bezeichnet wird. Ein weiterer Grund ist bekannt B. „diastolische Herzinsuffizienz“, wenn sich das Myokard nicht richtig mit Blut füllt.
Wenn das Pumpen von Blut aus dem Herzen zunehmend schlechter wird, kann sich Blut in anderen Körperregionen wie Leber, Lunge, Magen-Darm-Trakt sowie in den Extremitäten (Arme und Beine) ansammeln.. Dies ist als "Herzinsuffizienz" bekannt. Die häufigsten Ursachen sind, wenn andere Pathologien wie CAD auftreten, was nichts anderes ist, als wenn die Arterien, die Blut zum Herzen transportieren, geschlossen sind. Arterielle Hypertonieprobleme können auch dazu führen, dass das Herz geschwächt wird, andere weniger häufige Ursachen sind Infektionen des Myokards, Herzinfarkt, Hyperthyreose, Anämie, Sarkoidose, Eisenüberschuss im Körper ua
Im Allgemeinen treten die Symptome allmählich auf. Anfänglich können sie auftreten, wenn die Person eine Aktivität ausführt. Im Laufe der Zeit können sich die Symptome etwas weiter verschlechtern und sogar die Atemwege beeinträchtigen. Einige Symptome treten auf Sie können sich auch in Ruhe des Körpers zeigen, einige davon sind Schwäche im Körper, Husten, Ohnmacht, Hungerverlust, Atembeschwerden nach Beendigung einer körperlichen Aktivität, geschwollene Leber, Gewichtszunahme, die Füße häufig Schwellung usw.