Bildung

Was ist Interaktion? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Interaktion kann als die Aktion definiert werden, die zwischen zwei oder mehr Personen oder Objekten stattfindet und durch einen gewissen Grad an Gegenseitigkeit bestimmt wird. Dieses Konzept wird in endlosen wissenschaftlichen und humanistischen Bereichen angewendet und gibt ihm je nach Kontext eine andere Konnotation. Es behält jedoch immer die ursprüngliche Bedeutung bei: Es handelt sich um verschiedene Objekte, die sich gegenseitig beeinflussen und modifizieren, wobei die Situation und die Umstände, die es umgeben, berücksichtigt werden. Es ist in der Biologie vorhanden, bei der Interaktion von Lebewesen mit ihrer Umwelt, beim Rechnen, bei der Mensch-Computer-Interaktion und beim Wetter, bei der Interaktion zwischen zwei Zyklonen im selben Raum.

In der Astronomie, kann dies in der Theorie der Wechselwirkung von Galaxien zu finden, in der man dem es erklärt, wie diese die zu stören Lage sind, Gravitationsfeld des anderen. In der Physik ist es mittlerweile in den vier grundlegenden Wechselwirkungen zwischen Teilchen vorhanden: elektromagnetische Wechselwirkung, Gravitationswechselwirkung, schwache Kernwechselwirkung und starke Wechselwirkung.

In ähnlicher Weise andere Wechselwirkungen zwischen den Teilchen werden auch gefunden, wie Austausch, schwache elektro und Yukawa. In der Biochemie ist dieses Konzept an der allosterischen Wechselwirkung beteiligt, in der die strukturellen Veränderungen von Proteinen beschrieben werden.

Im sozialen Bereich ist es als Kontaktinteraktion zwischen zwei Entitäten bekannt. Außerhalb wissenschaftlicher Bedeutungen ist es üblich, dass dies mit der Kommunikation zwischen Lebewesen und dem Feedback zusammenhängt, das dies für die Beteiligten mit sich bringt. Aus dieser Prämisse entsteht auch die sogenannte Interaktivität, ein Prozess, bei dem verschiedene Personen, sogenannte Benutzer, über ein Computersystem interagieren.