Das Wort links kommt aus der baskischen Sprache, gebildet aus "esku", was Hand bedeutet, und aus dem keltischen "Kerros", was krumm bedeutet, was zu "ezkerra" führt, daher kann man sagen, dass links "krumme Hand" oder " ungeschickte Hand “. Dieser Begriff hat wie sein Gegenstück mehrere Bedeutungen; Wenn man von links spricht, bezieht man sich im Allgemeinen auf das Glied des Menschen, das sich auf dem Teil oder der Seite befindet, auf der das Herz angeordnet ist. Auch diese Bedeutung wird der Richtung oder Situation von etwas gegeben, das sich auf dieser Seite befindet und dem Herzen einer Person entspricht.
In der Politik bezieht sich die Linke auf die Gruppe von Menschen, die eine Doktrin oder Ideologie unterstützen, die fortschreitende soziale und wirtschaftliche Transformationen verteidigt, die konservativen Ideen entgegenstehen. Diese Neigungen werden als politische Linke bezeichnet, in der die Suche nach und die soziale Gleichheit durch grundlegende kollektive Rechte, die als Bürgerrechte bezeichnet werden, vor vollständig individuellen oder privaten Interessen und eine konservative und traditionelle Wahrnehmung einer Gesellschaft als grundlegend angesehen werden dass das politische Recht durch das Gegenteil personifiziert wird.
Diese linken und rechten politischen Neigungen wurden zur Zeit der Französischen Revolution geboren, als die Abstimmung in der Nationalen Konstituierenden Versammlung im September 1789 stattfand, wo der Vorschlag für einen Artikel der neuen Verfassung erörtert wurde. dort setzten sie das absolute Votum des Königs den Gesetzen aus, die von der zukünftigen gesetzgebenden Versammlung verabschiedet wurden.
Die Linke unterstützt im Allgemeinen eine säkulare, egalitäre, fortschrittliche und interkulturelle Gesellschaft. Alles basiert auf dem vollen Eigenkapital zwischen jedem dieser Faktoren. Unter den gegenwärtigen Strömungen, die in der politischen Linken existieren, können wir erwähnen: demokratisch-reformistische Linke, Anarchismus, revolutionäre Linke, soziale Bewegungen.