Die Sirupe sind eine Art flüssige Medizin und hochviskos, die unter ihren Bestandteilen Zucker enthalten. Diese chemische Verbindung ist sehr wichtig, da sie viele Funktionen innerhalb des Sirups erfüllt, darunter ein Süßstoff, der der Mischung einen süßen Geschmack verleiht.
Andererseits hat es eine konservierende Wirkung des pharmazeutischen Wirkstoffs, den der Sirup hat, sowie des Zuckers, der die Sirupviskosität dank der Konzentration des Zuckers ergibt, wobei der Dickenindex, aus dem er besteht, im Sirup variiert Saccharose ist die am häufigsten verwendete Art von Glucose. Aufgrund ihrer Bestandteile wird der Sirup häufig zur Verabreichung von Arzneimitteln verwendet und aufgrund seiner geringen Menge an Alkohol häufiger in der Pädiatrie verwendet.
Bei der Herstellung des Sirups werden spezielle Geräte verwendet, die extrem sauber sein müssen, um eine Kontamination des Produkts zu vermeiden. Die Sirupe können nach verschiedenen Methoden hergestellt werden. Unter den am häufigsten verwendeten Methoden sind Wärmerühren, Versickern und Auflösen ohne Hitze aufgeführt, obwohl dies mehr ist Schneller und effektiver Verwenden Sie hohe Temperaturen, um den Sirup herzustellen. Diese Technik sollte nicht angewendet werden, wenn der Sirup flüchtige Bestandteile enthält. Außerdem müssen die verwendeten Temperaturniveaus wachsam sein, um eine Karamellisierung des Sirups zu vermeiden, der entsteht Zersetzung und Verdunkelung davon.
Die Saccharose ist nicht die einzige Art von Glucose oder Zucker bei der Herstellung des Sirups verwendet wird, kann Glucose oder Fructose sein kann auch werden Verbindungen aus dem Zucker verwendet, wie beispielsweise Sorbit, Glycerin und Mannit, oder Süßstoffe eingesetzt werden kann, künstlich (als nicht nahrhaft angesehen). Zum Beispiel: Saccharin, diese werden in Fällen verwendet, in denen der Verzehr hoher Dosen glukogener Strukturen oder hoher Kaloriendosen nicht erwünscht ist, wie dies bei Patienten der Fall ist, die an einer als Diabetes bekannten Pathologie leiden, da dies der Fall ist Glukoseintoleranz aufgrund eines Versagens auf Pankreasebene, wo es nicht sekretiertrichtig Insulin (Hormon) und damit Glukose bleibt im Blut.