Wissenschaft

Was ist Jasmin? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Das Wort Jasmin kommt vom persischen Wort yasmin . Kletterpflanze mit Blumen, die die Gattung bildet Jasminum , ist es eines der größten der Oleaceae Familie ( Oleaceae ), und umfasst etwa 350 ausdauernde und Laubbaumarten. Der gemeine Jasmin ist Jasminum officinale ; Es gibt andere weit verbreitete wie westlicher oder königlicher Jasmin, Jasminum grandiflorum ; das Arabische, J asminum sambac und Jasminum nudiflorum .

Jasmin gehört zu einer Gattung, die rustikale und zarte Pflanzen, immergrünes und laubabwerfendes Laub, Sträucher und Weinreben umfasst und exquisit duftende Blüten ergibt. Die Blätter sind normalerweise gefiedert und die Blüten sind in den meisten Fällen weiß. Die Frucht ist eine zweilappige Beere.

Ursprünglich aus Zentralasien (China, Indien und Persien) stammend, kam es Mitte des 16. Jahrhunderts erstmals nach Südeuropa und akklimatisierte sich sehr gut. Seitdem ist ein Garten ohne ihn kaum mehr vorstellbar.

Diese Pflanze braucht viel Platz, um sich zu entwickeln, braucht viel Sonne und viel Wasser. Die meisten seiner Sorten können problemlos in etwas nördlichen Breiten leben, solange sie vor Wind und Frost geschützt sind, einige müssen jedoch in einem Gewächshaus angebaut werden.

Jasmin hat ein hoch entwickeltes Wurzelsystem, daher wird die Verwendung großer Töpfe und viel Erde empfohlen. Es vermehrt sich durch Schneiden und Blühen im August-September, seine Blüte ist erst nach zweijähriger Veredelung abgeschlossen.

Die Weltproduktion von Jasmin pro Jahr beträgt ungefähr 15 bis 20 Tonnen, Ägypten ist der größte Produzent und exportiert 6 bis 8 Tonnen, gefolgt von Marokko, Indien, Frankreich, Italien und China.

Diese Art wird in großem Umfang produziert und exportiert, da sie eine der wichtigsten Pflanzen für die Parfümindustrie ist, insbesondere in Lufterfrischern, da sie ein sehr angenehmes, zartes Aroma aufweist. Es wird auch in der Aromatherapie als ätherisches Öl und medizinisch als Infusion verwendet. Es wird im Volksmund gegen Erkältungen der Bronchien und als allgemeines Stimulans eingesetzt.