Es ist ein Wachstum in der Metatarsophalangealgelenks, das auftritt, wenn die Knochen oder Gewebe von der metatarsophalangeal Gelenke bewegt, die mit dem Finger drücken auf den anderen Finger zu biegen, einen Klumpen zu erzeugen Knochen, die häufig Ursache Schmerzen in der betroffene Fuß. Da das große Zehengelenk beim Gehen einen Großteil des Körpergewichts trägt, können Ballen sehr schmerzhaft sein, wenn sie nicht behandelt werden. Selbst wenn der Punkt erreicht ist, an dem das Gelenk steif und gereizt wird, kann das Subjekt kein Schuhwerk mehr tragen.
Es gibt verschiedene Ursachen, die für das Auftreten von Ballen verantwortlich gemacht werden. Einige davon sind:
- Falsche Verwendung von Schuhen. Dies tritt auf, wenn der Schuh Druck auf die Zehen ausübt und die Bewegung der Finger beeinträchtigt wird. Der übermäßige Gebrauch von Fersen kann aus der gleichen Ursache auch das Aussehen von Ballen beeinflussen.
- Defekte in der mechanischen Struktur des Fußes aufgrund erblicher Faktoren. Was dazu führt, dass die Person nicht richtig gehen kann und dabei Ballen auftauchen.
- Eine andere Ursache ist der sogenannte ägyptische Fuß, wenn der große Zeh des Fußes in Bezug auf die anderen Finger länger ist. Der Plattfuß ist eine der häufigsten Ursachen.
- Es gibt Pathologien, die dazu neigen, die Knochen zu deformieren, wie dies bei Arthritis der Fall ist, die in vielen Fällen das Auftreten von Ballen verursachen kann.
Die Symptome bei dieser Pathologie können Schwielen im inneren Bereich des großen Zehs, eine Ausbuchtung im Gelenkbereich des Fingers sein, die die Bewegung des Fingers beeinflussen kann, die Schmerzen im Gelenk können sehr stark sein und bei Verwendung von Schuhe können unerträglich werden, wenn sich der Zeh in Richtung der anderen Finger dreht, was häufig dazu führt, dass er auf den zweiten Zeh gelegt wird und der Kallus dort erscheint, wo sich beide Zehen treffen. Im Allgemeinen können Spezialisten das Vorhandensein von Ballen nur durch Betrachten des Bereichs diagnostizieren. Durch Röntgenstrahlen kann jedoch eine detailliertere Perspektive des Problems beobachtet werden.