Der Begriff Karate ist ein Wort, das eine Kampfkunst definiert, die im Jahr 1922 auf der Insel Okinawa (Japan) entstanden ist und aus Treten und Schlagen besteht, abwechselnd harmonisch mit Ausrichtung und Atmung, Kraft und Kraft Gleichgewicht, um zu versuchen, Ihren Gegner mit einem einzigen Schlag niederzuschlagen. Diese Schläge sind normalerweise trocken und können mit den Füßen, Händen oder Ellbogen abgegeben werden. Derzeit wird diese Technik als Sport und mit dem Ziel der persönlichen Verteidigung praktiziert. Darüber hinaus basiert Karate auf Werten als Lebensphilosophie, da für diejenigen, die diesen Sport ausüben, die Ehre istMut, Geduld, Integrität, Selbstkontrolle und Loyalität sind sehr wichtig, und vor allem sollte es nie angreifen, sondern zu nutzen, sich zu verteidigen.
Die Kleidung, die zur Ausübung dieses Sports verwendet wird, heißt " Karategi " und besteht aus einer weißen Jacke ohne Knöpfe, einer gleichfarbigen Hose und einem Gürtel. Der Gürtel kann verschiedene Farben haben und für Anfänger weiß sein. Mit fortschreitendem Level ändert sich dieser. Der schwarze Gürtel ist der Höhepunkt des Trainings. Sobald die Teilnehmer den schwarzen Gürtel erreicht haben, können sie dies Fortschritte in Stufen, die "Dänen" genannt werden. Die Nummerierung steigt vom ersten auf den zehnten Dan. Um sich für den ersten Dan zu qualifizieren, ist es eine Grundvoraussetzung, dass die Person ein Mindestalter von 16 Jahren hat und dass der zehnte Dan mehr als 70 Jahre alt sein muss.
Karate-Stile können in traditionelle und nicht-traditionelle unterteilt werden. Die traditionellen basieren darauf, in Verbindung mit den Kampfkünsten alle internen Aspekte zu fördern, die den Menschen zum Fortschritt führen, wobei traditionelle körperliche Positionen und Verhaltensweisen hervorgehoben werden Mitarbeiter mit Klassenkameraden im Auge zu behalten. Während nicht traditionelles Karate auf Disziplin als praktisches Instrument zur Selbstverteidigung basiert.
Der japanische Karate-Verein wurde 1949 gegründet, deckt alle Stile ab und erweitert diese Disziplin über die orientalische Kultur hinaus.