Bildung

Was ist ein Lexikon? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Das Lexikon ist als Inventar der Einheiten bekannt, aus denen eine Sprache besteht. Wenn Sie über das Vokabular einer Sprache sprechen, beziehen Sie sich auf die Gesamtmenge der darin enthaltenen Wörter, dh auf das Lexikon. Dies ist ein Begriff, der im Studium der Linguistik und ihrer Formen weit verbreitet ist, um die Art und Weise zu definieren, wie Menschen sprechen. Die Lexika sind im Allgemeinen die Ausdrucksformen der Sprache in einer bestimmten sozialen Gruppe. Das Lexikon einer Sprache ist offensichtlich eine offene Menge, da es ständig mit neuen Wörtern angereichert wird, entweder weil die Sprecher dieser Sprache sie erfinden oder weil wir sie aus anderen Sprachen ausleihen. Gleichfalls,Das Lexikon einer Sprache ändert sich schnell oder langsam entsprechend den geografischen, politischen oder kulturellen Veränderungen, an denen die Sprecher teilnehmen. Nicht jeder spricht oder schreibt in allen Regionen und Ländern gleich.

Original text

Der größte Teil des spanischen Lexikons stammt aus dem Lateinischen, das zu der Zeit gesprochen wurde, als die Römer die Iberische Halbinsel regierten. Diese Wörter aus dem Lateinischen, die sich im Laufe der Geschichte entwickelt haben, bilden das sogenannte Erbe-Lexikon. Zu diesen Wörtern gesellten sich später Beiträge anderer Sprachen wie Griechisch, Arabisch ua; die als Lehnwörter bekannt sind . Es gibt auch die sogenannten technischen Aspekte , die die Begriffe eines bestimmten Berufs, einer bestimmten Wissenschaft, einer bestimmten Tätigkeit oder eines bestimmten Wissensbereichs sind. Die lexikalischen Begriffe, die jede Sprache hat, sind im Wörterbuch enthalten.Jedes Individuum einer Sprachgemeinschaft besitzt, kennt und nutzt das Arsenal des lexikalischen Reichtums seiner Sprache nicht gleichermaßen. Wenn gesagt wird, dass eine Person ein "reiches" oder "armes" Vokabular hat, die teilweise Summe der Wörter, die die Person kennt, mit der allgemeinen Summe des Lexikons zusammenhängt, werden die beiden Größen implizit verglichen.

Zum Beispiel hat Maria einen schlechteren Wortschatz als Pedro, weil Maria weniger Wörter kennt. Wichtig ist, dass die Gesamtzahl der Wörter in der Sprache, mit der der Vergleich durchgeführt wird, gleich ist. Und dass dieser Vergleich zwischen den beiden Personen nicht zwischen zwei Sprachen durchgeführt werden kann, weil jede von ihnen ein anderes Lexikon hat, aber in keinem Fall reicher oder ärmer als die andere. Die Lexikologie ist das Studium des Lexikons einer Sprache und wie es gebildet wird, untersucht auch die Ressourcen, die wir zur Bereicherung des Lexikons benötigen. Eine andere Disziplin, die sich auch auf das Lexikon bezieht, ist die Lexikographie, diewendet die theoretischen Konzepte der Lexikologie bei der Erstellung von Wörterbüchern an.

Das Lexikon ist ein wichtiger Vertreter der Identität eines bestimmten Ortes, weshalb das Studium der Linguistik ihm im Laufe der Zeit eine unaufhaltsame Klassifizierung gegeben hat, um das darin auftretende Phänomen zu entdecken. Das passive Lexikon hängt vom Verständnis des Sprechers und des Zuhörers ab. Es kann sein, dass es nicht von jedem vollständig verstanden wird. Dies können wissenschaftliche und experimentelle Lexika sein, die nur von Personen behandelt werden, die sich mit wissenschaftlicher Materie befassen. Das aktive Lexikon ist im Gegenteil die ganze Sprache, die im Alltag verwendet wird, ich meine die, die ständig durch umgangssprachliche Fachsprache bereichert wird und das ist für das Unternehmen, das es erworben hat, vollkommen verständlich.