The Blue Whale ist ein Online- Spiel mit negativem Inhalt, das wegen Selbstmorden bei Teenagern angeklagt ist, offenbar als Folge der Spielregeln. Die Übertragung begann im Mai 2016 über das Internet und begann in den russischen sozialen Netzwerken vkontakte. Der Ausdruck Blauwal handelt von dem Phänomen der Strandung von Walen, das mit Selbstmord verglichen wird. Diese Herausforderung kommt aus Russland und hat zahlreiche Gruppen in sozialen Netzwerken.
Das Spiel wurde von dem Russen Philipp Budeikin gegründet, einem ehemaligen Psychologiestudenten, der von der Universität entlassen wurde. Budeikin versicherte, dass der Grund, warum er das Spiel kreierte, darin bestand, zu versuchen, die Gesellschaft zu reinigen und jeden zum Selbstmord anzuregen, den er für nutzlos hielt. Das Spiel des Blauwals begann 2013 als F57, eines der Pseudonyme der oben genannten Todesgruppe. Bei den in Russland gemeldeten Selbstmorden konnte zunächst kein direkter Zusammenhang mit dem Spiel festgestellt werden.
Das Spiel besteht darin, Kinder und Jugendliche einzuladen, an fünfzig aufeinander folgenden Tagen jeden Tag einen Test durchzuführen. Dafür sind die sogenannten Online-Tutoren da, die gefälschte Konten auf Facebook verwalten, um Nachrichten mit den für sie jeweils festgelegten Herausforderungen, über dieses soziale Netzwerk oder über WhatsApp in privaten Gruppen zu verbreiten.
Das Spiel basiert auf einem Link, über den sich die teilnehmenden Spieler und die Anführer verbinden. Einer der Tests bestand darin, Einschnitte in die Arme zu machen. Einige dieser Aufgaben können im Voraus erleichtert werden, während der dritte von den Leitern am selben Tag zugewiesen werden kann. Die letzte Herausforderung ist Selbstmord. Nach mehreren Untersuchungen wurde der erste Selbstmordfall bekannt, der mit dem Spiel in Verbindung gebracht wurde, und er entstand 2015 in Russland. Die Behörden entdeckten insgesamt 130 Selbstmordfälle, die in direktem Zusammenhang mit dem Blauwalspiel stehen.