Gesundheit

Was ist Labyrinthitis? »Seine Definition und Bedeutung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Labyrinthitis ist eine Krankheit, die eine Störung im Innenohr verursacht. Es spiegelt sich als Entzündung wider, die normalerweise durch eine Infektion verursacht wird. Das Innenohr ist das Organ, das das Gleichgewicht und den Hörnerv reguliert. Das Hauptsymptom einer Labyrinthitis ist ein Gefühl von Schwindel, Hörverlust und Schwindel. Menschen bessern sich in der Regel innerhalb weniger Wochen nach Auftreten der Symptome.

Medizinische Definition von Labyrinthitis

Inhaltsverzeichnis

Laut Medizin erhält Labyrinthitis auch andere Namen wie bakterielle Labyrinthitis, Neuronitis, seröse Labyrinthitis, Schwindel. Es ist eine Schwellung und Reizung des Innenohrs, die zu Hörverlust und Schwindel führt.

Eine Labyrinthitis führt zu einer Entzündung in der tiefen und empfindlichen Struktur des Ohrs, die als Labyrinth bezeichnet wird. Aus diesem Grund beeinträchtigt sie das Gehör und das Gleichgewicht.

Warum entsteht diese Krankheit?

  • Labyrinthitis kann durch Bakterien und manchmal Viren verursacht werden.
  • Allergien und manchmal Medikamente, die das Innenohr beeinträchtigen können.
  • Eine Grippe oder eine schlimme Erkältung kann eine Labyrinthitis auslösen.
  • Atemwegserkrankungen, einschließlich Bronchitis.
  • Magenvirus Probleme.
  • Bakterieninfektionen im Mittelohr.
  • Übermäßig rauchen.
  • Stress ist eine Ursache für Krankheit.
  • Die Sinusitis oder Pharyngitis.

Ist Labyrinthitis gefährlich?

In Fällen, in denen eine Labyrinthitis durch eine bakterielle Infektion verursacht wird, tritt sie nach einem Bild einer bakteriellen Otitis oder Meningitis auf. Es kann sich zu einer schweren viralen Labyrinthitis entwickeln, die sich in dauerhafte Taubheit und Sepsis verwandeln kann.

Es gibt andere Arten von Viren, die die Krankheit verursachen können, wie das Varicella-Zoster-Virus, das für Windpocken und Herpes-Zoster verantwortlich ist. Die Aktivierung dieser Viren kann das Innenohr beeinträchtigen und das Ramsay-Hunt- Syndrom entwickeln. Der Patient weist Hörverlust, dermatologische Läsionen, Schwindel und Gesichtslähmungen auf.

Folgen einer Labyrinthitis

Menschen, die an Labyrinthitis leiden, haben das Gefühl, dass sich alles um sie dreht. Dieses Gefühl wird als Schwindel bezeichnet, was es dem Betroffenen erschwert, aufzustehen und aus dem Bett oder den Stühlen aufzustehen. Abgesehen von dem Gefühl von Schwindel leiden Sie unter Übelkeit und Erbrechen. Der Schwindel wird mit den Tagen schlimmer, besonders wenn Sie plötzliche Bewegungen mit Ihrem Kopf machen. Hörverlust tritt auf, wenn eine Labyrinthitis durch eine Entzündung im Labyrinth verursacht wird. Geräusche und Brummen in den Ohren, wenn der Hörverlust normalerweise mild ist.

Behandlung von Labyrinthitis

  • In vielen Fällen wird möglicherweise kein Arzt benötigt, um die Labyrinthitis zu überwinden, da es sich um eine Krankheit mit einer selbstlimitierenden Erkrankung handelt, die sich nur mit der Zeit bessern kann. Ruhe und Flüssigkeitszufuhr werden aufgrund der unangenehmen und manchmal anhaltenden Krankheit am meisten empfohlen.
  • Wenn er einen Arzt konsultiert, sollte er Kortikosteroide verschreiben, mit denen sie die Heilung der Krankheit beschleunigen können, kombiniert mit Antiemetika gegen Schwindel und Antihistaminika.
  • Wenn Labyrinthitis bakteriell ist, wird sie mit Antibiotika behandelt.
  • Flunarizinhydrochlorid zur Bekämpfung neurologischer Symptome.

Bei Kindern tritt Labyrinthitis oder Schwindel als Schwindelgefühl auf, das Säuglinge manchmal nicht erklären können, da sie das Gefühl haben, dass sich alles um sie dreht. Dieses Gefühl von Schwindel erzeugt bei Kindern Angst, sie schwitzen und suchen Unterstützung bei der Person in ihrer Nähe. Die Bewegung ihrer Augen zu den Seiten wird als Nystagmus bezeichnet. Diese Bewegung wird erzeugt, wenn das Gehirn keine Informationen vom Innenohr erhält.

Wie bei Erwachsenen tritt bei Kindern nach Erkältungen, Hals- und Atemwegsinfektionen eine Labyrinthitis auf.

Infektionen im Mittelohr von Kindern werden auch durch Bakterien und Viruserkrankungen verursacht.

Kinder können auch vorübergehenden Schwindel haben, der auftritt, wenn sie lange Zeit mit gesenktem Kopf schlafen. Es ist eine unangenehme Haltung, dass dem Kind beim Aufwachen schwindelig wird.

Wie man Labyrinthitis natürlich heilt

  • Eine Mischung einiger Teesorten ist eines der Mittel gegen Labyrinthitis, das zu Hause zubereitet werden kann. Sie müssen nur kochendes Wasser, einen Teelöffel Yerba Mate, drei Nelken und Rosmarin-Tee hinzufügen, abdecken und in 20 Minuten ist der Tee bereit, eingenommen zu werden.
  • Der Ginkgo biloba enthält vasodilatatorische Eigenschaften, um 30 Gramm dieses Pulvers plus ein Blatt dieser Pflanze in ½ Liter Wasser zu mischen und mehrmals täglich einzunehmen.
  • Mit nur drei Zutaten, Wasser, Muskatnuss und einigen Lorbeerblättern, kann eine Infusion zur Bekämpfung der Labyrinthitis hergestellt werden. Die Muskatnuss wird gerieben und zusammen mit dem Lorbeerblatt in kochendes Wasser gelegt, abgedeckt gekocht und dann, wenn es warm ist dreimal täglich konsumieren.
  • 5 Liter Wasser in eine Schüssel geben, ein Kilo Äpfel in Stücke schneiden und 2 Tassen Zucker hinzufügen. Decken Sie die Schüssel mit einem feinen Tuch ab und lassen Sie sie 15 bis 20 Tage ruhen, bis die Zubereitung fermentiert. Diese Zubereitung sollte mindestens dreimal täglich in einer Tasse Tee mit einem Esslöffel Honig eingenommen werden.
  • Führen Sie körperliche Übungen durch, z. B. Sitzen, Füllen der Lunge mit Luft, Schließen des Mundes und anschließendes Ablassen der angesammelten Luft mit Gewalt. Führen Sie diese Übung mindestens zweimal täglich durch.
  • Verbrauchen Sie nur Süßstoffe und Nahrungsergänzungsmittel, und vermeiden Sie den Verzehr von raffiniertem Zucker.
  • Der Stress und die Sorgen verschlimmern die Symptome.
  • Vermeiden Sie Tabak, Nikotin ist giftig für das Innenohr.
  • Mindestens alle drei Stunden gesund essen.
  • Machen Sie täglich lange Spaziergänge.
  • Pfefferminzölmassagen im Nacken.

Es gibt eine Krankheit namens Autoimmun des Innenohrs. Sie tritt auf, wenn eine Person einen fortschreitenden Hörverlust hat. Sie tritt auf, wenn das Ohr von Immunzellen und Antikörpern angegriffen wird. Die Diagnose basiert auf der Anamnese des Patienten und der Durchführung einer Reihe von Untersuchungen, Blutuntersuchungen, Vestibulartests, Hörtests und Blutuntersuchungen. Die Behandlung besteht im Wesentlichen aus Steroiden und der Verwendung von Hörgeräten.