Laktose ist ein Zucker oder Disaccharid, das in der gesamten Milch von Säugetieren - Kühen, Ziegen, Schafen und Menschen - enthalten ist und auch in vielen zubereiteten Lebensmitteln enthalten ist. Laktose genannt Milchzucker (C12, H22, O11), bestehend aus Glukose und Galaktose. Es ist ein Kohlenhydrat, das in der Milch von Säugetieren vorkommt und in den ersten Lebensmonaten Energie für Babys liefert. Es besteht aus Glukose und Galaktose, die dank eines Enzyms namens Laktase, das sich im Darm befindet, getrennt im Körper aufgenommen werden.
Der menschliche Körper ist organisch darauf vorbereitet, Laktose korrekt aufzunehmen. Dafür hat es ein Enzym namens Laktase; Fehlt dies jedoch aufgrund von Darmproblemen (die vom Dünndarm verursacht werden), leidet der Mensch an einer sogenannten Laktoseintoleranz, die vorübergehend sein kann, wenn das Problem behandelt und geheilt werden kann. oder irreversibel, wenn die Pathologie genetisch bedingt ist.
Letzteres ist im Erwachsenenalter üblich, und viele Wissenschaftler argumentieren, dass Milch nach dem Absetzen nicht konsumiert werden sollte und Menschen wie andere Tiere nicht bereit sind, Milch von anderen Arten als ihrer eigenen zu trinken. Bei Babys ist es schwierig, wenn sie keine Pathologie haben oder nicht verfrüht sind, diese Unverträglichkeit gegenüber der Muttermilch zu haben.
Als geeignetes Lebensmittel ist Milch ein weißlich getöntes Sekret, das ein Sekret der in Säugetieren vorhandenen Brustdrüsen ist. Genau dies ist seine definierende Fähigkeit und hat die Hauptfunktionalität der Ernährung von Kindern oder Jugendlichen, bis sie verdauen können andere Art von Lebensmitteln.
También permite la protección del tracto gastrointestinal, siendo una de las primeras defensas inmunológicas contra los agentes inflamatorios, tóxicos y patógenos que se producen en los diferentes procesos de obtención de energía, especialmente en lo que respecta a la metabolización de insulina y glucosa, además de prepararse contra los alimentos futuros que serán digeridos.
Laktoseintoleranz ist eine Nahrungsmittelunverträglichkeit gegenüber dem Zucker in der Milch. Wenn der Dünndarm aufhört, das Enzym zu produzieren, das Laktose (Laktase) umwandelt, oder es in kleinen Mengen produziert, kann er Laktose nicht oder nur teilweise verdauen. Symptome, die auf einen Laktasemangel hinweisen, sind im Allgemeinen Magenschmerzen, Durchfall und Blähungen. Wenn der Verzehr von Milch oder Milchprodukten diese Art von Beschwerden verursacht, spricht man von Laktoseintoleranz.