Dies ist ein Medikament, das zur Behandlung von Virusinfektionen verwendet wird und auch als 3TC bekannt ist. Dies ist ein Analogon des Nukleosids Cytidin, das die reversen Transkriptaseenzyme des HIV-Virus (Human Immunodeficiency Virus), das AIDS verursacht, hemmt. Durch die Verhinderung der Replikation des Virus wird es auch zur Behandlung von HBV (Hepatitis B-Virus) verwendet. Es wird in Form von 150 und 300 mg Tabletten verwendet. Die tägliche Dosis beträgt 300 mg pro Tag und kann in zwei Dosen pro Tag aufgeteilt werden.
Dieses Medikament ist die erste bekannte Optimierung von Anti-AIDS, AZT oder Zidovudin, bei der das Elektrophil -N3 in Position 3 "aus dem Nukleosid eliminiert wurde, wodurch die nachteiligen Auswirkungen von AZT durch Wechselwirkung des Elektrophils (-N3) mit Nukleophilen verringert werden des menschlichen Körpers und im Gegenzug wurde eine Gruppe von Schwefel anstelle von Kohlenstoff in Position 3 eingeführt.
Im September 2014 gab der liberianische Arzt George Logan positive Ergebnisse bei der Behandlung der als Ebola bekannten Viruserkrankung mit Lamivudin bekannt. Fünfzehn Patienten wurden mit dem antiviralen Mittel behandelt, dreizehn von ihnen erhielten die Behandlung mit weniger als drei Tagen Nachdem sie die Symptome manifestiert hatten, überlebten sie diese Krankheit und wurden für frei von Ebola erklärt, während die beiden verbleibenden Fälle nach dem fünften Tag der Symptome an der Behandlung starben.
Lamivudin wurde 1995 von als antiretrovirales Medikament (ARV) zugelassen, das von Menschen mit dem HIV-Virus verabreicht werden soll. wurde bei Erwachsenen und Kindern untersucht, die älter als 3 Monate sind.
Lamivudin ist jedoch zunächst als Monotherapie gegen HIV-Infektionen wirksam. Innerhalb von 12 Wochen nach Beginn der Behandlung entwickelt sich eine Resistenz. Daher ist die optimale Verwendung von Lamivudin Teil eines Drei-Medikamente-Regimes. Die derzeitigen Direktoren der CDC empfehlen, Lamivudin mit einem anderen Nukleotid-Reverse-Transkriptase-Inhibitor wie (ZDV, d4t) sowie einem Proteaseinhibitor oder Efavirenz zur Behandlung der HIV-Infektion zu verschreiben.