Bildung

Was ist Lexikographie? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Der Begriff Lexikographie stammt aus griechischen Wurzeln und besteht aus "Lexikos", die sich auf die Relativität des Wortes beziehen, sowie dem Suffix "ia", das sich auf Qualität bezieht. Andere Quellen geben jedoch an, dass dieses Wort speziell vom Wort lexikográphos stammt, da es aus der Kunst eines Lexikographen entstanden ist, der aus „λεξικόν“ oder „lexikós“ und „Graphos“ oder „γραφος“ besteht, was „schreiben“ bedeutet ”. Die Lexikographie wird als Referenz einer Technik oder Aktivität angezeigt, die auf der Zusammensetzung oder Ausarbeitung von Wörterbüchern oder Lexika basiert. Das heißt, dies wird auch als die Disziplin des Sammelns von Wörtern beschrieben, die in ein Lexikon eingetaucht werden müssen.

Im sprachlichen Bereich wird die Lexikographie als eine Wissenschaft spezifiziert, die für das Studium und die Untersuchung der Zeichen verantwortlich ist und wie diese zu möglichen Wörtern werden können; Dieser Zweig der Linguistik schlägt vor, die anwendbaren Methoden für das Schreiben und Erstellen von Wörterbüchern jeglicher Art zu implementieren.

Diese alte Disziplin beabsichtigt, nach einer systematischen Sammlung und Erklärung jedes der Wörter zu fragen, die auch als lexikalische Einheiten einer bestimmten Sprache entlarvt sind, aber fast immer eher in der Breite als in der Tiefe, eine Tatsache, die es ihrer Disziplin ermöglicht, Mitglied der zu sein Lexikologie. Was diese sogenannten lexikalischen Einheiten umfassen, sind nicht nur einzelne Wörter, sondern auch jene zusammengesetzten Wörter, Redewendungen bis hin zu abhängigen Morphemen, die an einem anderen Morphem haften, um dem Wort Bedeutung zu geben.

Lexikographie als Disziplin beschränkt sich nicht nur auf das Sammeln von Wörtern für die Erstellung von Wörterbüchern. Mit anderen Worten, es enthält auch eine Reihe theoretischer Analysen, die als Metalexikographie oder theoretische Lexikographie bezeichnet werden. Dies geht über die Ursprünge der Erstellung von Wörterbüchern, Typologie, Aspekte der formalen Struktur und Kompilierungsmethoden hinaus Andere.