Psychologie

Was ist Laissez-Führung?

Anonim

Es ist dafür anerkannt sehr liberal aus diesem Grunde ihre Sortenbezeichnung als Laissez - faire - Führung, die ein Ausdruck von Französisch Herkunft ist und deren Übersetzung bedeutet „Loslassen“, in diesem Modell der Führer a passive Figur, die seine Untergebenen erlaubt die volle Kontrolle zu haben, Was wird getan, da ihnen alle Informationen und Werkzeuge zur Verfügung gestellt werden, die zur Ausführung der Aufgaben erforderlich sind, und wo der Leiter nur eingreift, wenn der Untergebene um Hilfe bittet?

Der Führer in diesem Fall zeichnet sich dadurch aus, dass er eine sehr liberale und passive Rolle spielt, in der "er tut und lässt", da die Arbeiter die Machthaber sind. Dies liegt daran, dass in der Rolle die Untergebenen Menschen mit viel Professionalität sein müssen und dass sie gut wissen, was sie tun, wenn sie schwierige Entscheidungen treffen, was ein Problem sein kann, wenn die Untergebenen in Wirklichkeit nicht über die ausreichende Fähigkeit verfügen, mit sich selbst umzugehen. Der Leiter wird wenig Einfluss auf die Erreichung der Unternehmensziele habenSie ziehen es vor, die Regeln sehr klar zu machen, sich so wenig wie möglich in die Aktivitäten einzumischen. Die Meinungen, die sie einbringen, sind neutral. Ihre Teilnahme ist also fast gleich Null. Sie nehmen nur teil, wenn sie dazu aufgefordert werden, da sie die Befugnis haben, dies zu tun Entscheidungen wurden an seine Kollegen delegiert, er bewertet keinerlei Aktivitäten.

Für viele ist diese Art der Führung nicht durchführbar, da es immer eine Ordnung geben muss und dafür jemand sie durchsetzen muss, da es bei der Lösung eines Konflikts viel komplizierter wäre, eine Lösung dafür zu finden, da Individualismus hergestellt wird vorhanden und niemand gibt seinen Arm zum Verdrehen, falls nicht das notwendige Wissen oder die Erfahrung vorhanden ist, die für die Position erforderlich sind, kann der Norden der Organisation verloren gehen und folglich wird das Ziel derselben nicht erreicht.

Wie alles andere kann diese Art der Führung nicht ganz schlecht sein, da sie einige Vorteile hat, die berücksichtigt werden können, zum Beispiel in Fällen, in denen der Leiter nicht im Unternehmen ist, können seine Untergebenen mit ihm fortfahren. Arbeit, Aufgaben können leichter delegiert werden, Arbeitnehmer fühlen sich durch größere Verantwortung berücksichtigt und fühlen sich außerdem freier, nicht unter Druck zu arbeiten.