Bildung

Was ist Linguistik? »Seine Definition und Bedeutung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Linguistik ist eine Disziplin, die für das wissenschaftliche Studium und die profunden natürlichen Sprachen und alles, was damit zusammenhängt, verantwortlich ist. Verstehen Sie warum: Sprache, Wortschatz, Sprache, Aussprache, Ort der Sprachen in einer kulturellen ethnischen Karte und die Bestimmung und Suche nach verlorenen Sprachen, unter anderem Aspekte, die sich auf die menschliche Sprache konzentrieren. Die sprachliche Vielfalt schlägt Gesetze und Normen für die Sprache vor und stellt sie wieder her, um den Sprachgebrauch auf etwas Richtiges zu konzentrieren, seine allgemeine Funktionsweise und sein Verhalten in der Umwelt und im Verhalten des Menschen zu untersuchen.

Was ist Linguistik?

Inhaltsverzeichnis

Die moderne Linguistik wurde in den von Ferdinand de Saussure im 19. Jahrhundert entwickelten Studien beeinflusst. Dieser Wissenschaftler machte deutlich und präzise, ​​dass es sich um Linguistik und Sprachunterscheidung handelt, und definierte sich als die Studie, die sowohl die Struktur der Originalsprache als auch die der Sprachen umfasst die damit verbundenen Aspekte.

Während des 20. Jahrhunderts fügte der renommierte Linguist Noam Chomsky der Angelegenheit einen grundlegenden Aspekt hinzu und entwickelte den sogenannten Strom des Generativismus. Diese neue Perspektive ist Teil der sprachlichen Variante, die auf der Tatsache basiert, dass Sprache ein Prozess ist mental und als solches muss das Individuum in seinem Wachstum geschult werden, um Sprachfähigkeiten zu entwickeln.

In der Zwischenzeit wird der Text aus sprachlicher Sicht als übergeordnete Kommunikationseinheit und die Pragmatik als diejenige angesehen, die für das Studium der Aussprache und der Aussage zuständig ist.

Geschichte der Linguistik

Die sprachgeschichtliche Geschichtsschreibung war eine ziemlich späte Disziplin, da erst ab der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts die Erweiterungs- und Konzeptionshandbücher auf vielfältige Weise präsentiert werden.

In den meisten Fällen befassen sie sich mit der Entwicklung der Linguistik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, manchmal im 19. Jahrhundert, wobei sie den Perioden vor dem 19. Jahrhundert wenig Aufmerksamkeit schenken und die neuen Trends und Disziplinen ignorieren, aus denen sie hervorgehen die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Andererseits sind sie auch Variablen in dem geografischen Bereich, den sie abdecken, da die meisten der Entwicklung der Linguistik im Westen gewidmet sind, mit dem üblichen Ausschluss Osteuropas, und es gibt keinen Mangel an solchen, die ausschließlich auf bestimmte Länder beschränkt sind.

Die historische Periode ist diejenige, die die schriftlichen Zeugnisse der Zeit zusammen mit dieser vorwissenschaftlichen Periode bewahrt, die alle Meinungen, Theorien oder sprachlichen Zeichen über die Sprache enthält und die von der Antike bis zum Beginn des Jahrhunderts erschienen sind XIX.

Es ist wichtig zu klären, dass die wissenschaftliche Zeit, die im zweiten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts liegt und heute ankommt, zweifellos die wichtigste für die Hauptschulen und Sprachströme ist, so sehr, dass aus der Grammatik und der Geschichte der Das 19. Jahrhundert bis zum sprachlichen Strukturalismus hat durch seine amerikanische Variante eine große Entwicklung und einen großen Beitrag geleistet.

Die deskriptive Linguistik hat durch neue Theorien, die im späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhundert entwickelt wurden, zur gesamten Sprachfamilie beigetragen. Sie ist sowohl die Veröffentlichung von Saussure, der Genfer Schule, der Prager Schule als auch von Kopenhagen Zu den wichtigsten zählen Fortschritte bei der Entwicklung der Strukturlinguistik in Europa, einschließlich Polen und der Sowjetunion.

Bis hierher wird angenommen, dass sich eine erste vom Autor unterschiedene Teilperiode der wissenschaftlichen Periode erstrecken könnte, da ab den fünfziger Jahren Sprachcodes entstanden sind, wie er selbst betont hat, in denen sich eine Reihe von Strömungen, Schulen und Disziplinen manifestierten Sie werden die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts charakterisieren.

In der Tat erscheinen Sprachcodes ab dem genannten Datum nicht nur in der generativen und transformativen Grammatik, in der Semantik, Semiotik und modernen experimentellen Phonetik, sondern entstehen aufgrund des Fortschritts aller Wissenschaften auch a Eine Reihe von Disziplinen, die sich im Allgemeinen an den Grenzen von zwei oder mehr traditionellen Disziplinen befinden und aus demselben Grund inhaltlich sehr kompliziert und präzise zu beschreiben sind.

Zu den traditionell dominierenden Wissenschaften Physik, Chemie und Biologie gesellten sich Mathematik, Logik und Informatik. Der Beweis dafür ist, dass derzeit die verschiedenen Wissenschaften einen wechselseitigen Einfluss haben, zum Beispiel dasjenige, das Linguistik und Soziologie studiert. und Philosophie unter anderem.

Aus praktischen Gründen wurde daher eine begrenzte Anzahl von Disziplinen eingerichtet, die sich mit allen Fragen, Themen und Problemen befassen, die die sprachlichen Ressourcen der genannten Zeit charakterisieren, und die interdisziplinären Wissenschaften auf nur sechs reduzieren: Psycholinguistik, Neurolinguistik, Soziolinguistik, Ethnolinguistik, Semiotik und Sprachphilosophie.

Was studiert Linguistik?

Linguistik (aus dem linguistischen Französisch) ist die Wissenschaft, die alle Aspekte der Sprache untersucht, beispielsweise die Kommunikationsfähigkeit des Menschen und alle Aspekte einer Sprache als konkrete Manifestation dieser Fähigkeit. Bis zur Geburt und sprachlichen Funktionen wie der Wissenschaft war die Grammatik traditionell diejenige, die das Studium der Sprache übernahm. Innerhalb der Wissenschaften, die sich mit Linguistik befassen, kann man unter anderem Syntax, Lexikographie, Theorie der Linguistik, Morphologie und Rechtschreibung erwähnen.

Es gibt Interpretationen, die vermieden werden sollten, beispielsweise wenn gesagt wird, dass sich Linguistik auf eine Sprachausbildung bezieht, im Gegensatz zu einer Person, die die Fähigkeit hat, verschiedene Sprachen zu sprechen, wird dies als Polyglot bezeichnet. In der Linguistik geht es daher nicht um das Erlernen von Sprachen oder die Analyse literarischer Texte.

Beim Studium der Sprache werden folgende Aspekte unterschieden:

  • Allgemein: Theoretisches Studium der Sprache, das sich mit Forschungsmethoden und Themen befasst, die verschiedenen Sprachen gemeinsam sind.
  • Sprachanwendung: Zweig der Sprachwissenschaft, der sich mit Problemen befasst, die in Sprache übersetzt werden, als Mittel der sozialen Beziehung, insbesondere im Hinblick auf den Sprachunterricht.
  • Vergleichende Sprachwissenschaft: Vergleichende Grammatik.
  • Computerlinguistik; Anwendung der Methoden der sprachlichen oder künstlichen Intelligenz auf die Behandlung sprachlicher Probleme.
  • Evolutionslinguistik: diachrone Linguistik.

Beschreiben Sie die Sprachen

Der Mensch kommuniziert durch schriftliche und mündliche Zeichen, die eine festgelegte Konfession haben und die ihn in gewisser Weise mit seiner Umgebung und der Gesellschaft in Verbindung halten.

Sprache ist die Art und Weise, wie die Menschheit das Bedürfnis nach Kommunikation befriedigt. Eine der wichtigsten Eigenschaften des Menschen ist die Sprache, weil die Menschen dadurch ihre Ideen, Emotionen und Gefühle ausdrücken können. Deshalb ist dies unsere Pflicht als Benutzer einer Sprache ist es zu respektieren.

Es wird geschätzt, dass es ungefähr 6.000 bekannte und gesprochene Sprachen gibt, diese Zahl ist jedoch nicht ganz korrekt, da es verschiedene Faktoren gibt, wie das Fehlen eines universellen Kriteriums, das bestimmt, ob zwei Dialekte mit einem bestimmten Grad an gegenseitiger Verständlichkeit vorhanden sein müssen als Dialekte derselben Sprache oder zweier verschiedener Sprachen genommen.

Ebenso kann es vorkommen, dass es Menschen gibt, die eine Sprache sprechen, die als ausgestorben galt, die sie aber in ihrem täglichen Leben verwenden. All dies deutet darauf hin, dass es schwierig ist, die Anzahl der weltweit existierenden Sprachen mit Sicherheit zu bestimmen.

Eine weitere interessante Tatsache ist die Tatsache, dass Europa die Region mit der geringsten sprachlichen Vielfalt und Neuguinea die Region mit der größten Vielfalt ist.

Sprachwandel

Der sprachliche Wandel bezieht sich auf ein inhärentes Merkmal der Sprache. Der sprachliche Wandel bezieht sich auf den Prozess der Veränderung und Transformation, den Sprachen im Laufe der Zeit durchlaufen, dh diachron und bei dem interne und externe Ursachen eingreifen. Die Arten von Sprachänderungen sind:

Phonologische Veränderung

Wenn der unterschiedliche Inhalt der Quellen und ihre Verteilung transformiert werden.

Lautänderung

Es ist derjenige, der sich direkt auf Geräusche bezieht.

Lexikalisch-semantischer Wandel

Es bezieht sich sowohl auf die Bedeutung von Wörtern als auch auf die lexikalischen Formen und schriftlichen Darstellungen der Sprache.

Morphologisch-syntaktische Veränderung

Es bezieht sich auf die Form, Grammatik, Syntax und Struktur der Sprache.

Sprachveränderungen können aus verschiedenen Gründen auftreten: interne, die selbst sprachlich sind und sich beziehen auf:

Phonetische Gesetze sind ein Faktor der Veränderung. Dies ist eine Kehrtwende. Es kommt nicht im isolierten Wort vor, sondern in allen Wörtern.

Der Druck des Systems (paradigmatischer Druck) bezieht sich auf die Sprache als System, in der jedes Element von den anderen abhängt. Die Auswirkung einer Änderung eines Elements kann nicht als isoliertes Phänomen betrachtet werden, da es das gesamte betrifft Konstitution des Sprachsystems im Allgemeinen.

Suche nach verlorenen Sprachen

Sie sind als verlorene Sprachen bekannt, auch tote Sprachen genannt, solche, die keine Muttersprache sind oder in keiner existierenden Bevölkerung oder Gemeinde gesprochen werden, aber im Laufe der Zeit wurden sie ausgelöscht und durch andere ersetzt.

Es kann sein, dass es für spanischsprachige Personen (laut Cervantes-Institut weltweit etwa 560 Millionen) seltsam ist zu hören, dass Sprachen verschwunden sind, weil niemand sie verwendet hat. Es muss jedoch zugegeben werden, dass viele Sprachen verloren gegangen sind und Sie gehen heute noch verloren. Ein Beispiel ist Latein, das seit Hunderten von Jahren als ausgestorben gilt.

Es gibt mehrere Gründe, die dazu führen können, dass eine Sprache verschwindet. Der häufigste Grund ist die Ableitung und Transformation der Sprache so lange, bis sie zu einer anderen wird. Dies ist der Fall bei den sogenannten "klassischen verlorenen Sprachen" wie dem klassischen Griechisch und Sanskrit.

Ein weiterer häufiger Grund sind die Kriege, Invasionen und Kolonialisierungen, die im Laufe der Geschichte stattgefunden haben und die insbesondere Kontinente wie Amerika und Afrika betroffen haben.

Es ist wichtig hervorzuheben, dass Naturkatastrophen oder Krankheiten, die die Bevölkerung zermürben können, auch Sprache und Kultur zerstören. So gibt es zum Beispiel den Fall von Arazá oder Aruá, der Sprache, die in Brasilien an einem Nebenfluss des Amazonas gesprochen wird und die aufgrund einer Masernepidemie verschwand, die 1877 die gesamte Bevölkerung auslöschte.

Aufzeichnungen zeigen, dass die einzigen, die aufbewahrt wurden, die britischen Wörter waren, die mittels eines britischen Forschers bleiben konnten.

Das sogenannte " kulturelle Prestige " war im letzten Jahrhundert der wichtigste Mechanismus für das Verschwinden von Sprachen. Wenn eine Fremdsprache an Ansehen gewinnt und die kulturelle oder wirtschaftliche Elite beginnt, sie zu nutzen, bricht sie die Muttersprache.

Daher wird das Erlernen und Verwenden dieser Sprachen schrittweise bei Kindern und in Bevölkerungszentren in Richtung der Peripherie durchgeführt, wodurch die autochthonen Sprachen beiseite gelegt werden. Leider ist dies mit den Muttersprachen in ganz Amerika geschehen, die durch Englisch, Spanisch, Französisch und europäische Sprachen ersetzt wurden.

In diesem Zusammenhang ist Mexiko ein Land mit sprachlicher Vielfalt. Im Land existieren 11 Sprachfamilien nebeneinander, von denen 68 Sprachen abgeleitet sind, die sich wiederum in 364 Varianten verzweigen. Es sollte hinzugefügt werden, dass die meisten von ihnen vom Aussterben bedroht sind. Nur sieben Millionen Indigene (40%) pflegen ihre Sprachen, und die meisten von ihnen sprechen nur sechs Sprachen (Nahuatl, Yucatec Mayan, Mixtec, Tzeltal, Zapotec und Tsotsil).

Das Nationale Institut für indigene Sprachen ist zu dem Schluss gekommen, dass 259 der 364 Sprachvarianten vom Verschwinden bedroht sind. Und wo die meisten Fälle sind, ist ihre Rettung fast unmöglich, da 64 weniger als hundert Sprecher haben.

Sprachniveaus

Die Sprachniveaus stellten fest, dass das phonetische Niveau eine Änderung ist, die die Modifikation interner Faktoren wie der Artikulation von Wörtern zusätzlich zur Epithese oder Elision von Lauten begünstigte. Es wurde auch erwähnt, dass Sprachen durch externe Faktoren wie den Einfluss des Sprachsubstrats, beispielsweise in der Muttersprache, verändert werden können. Obwohl dies im Allgemeinen nicht gleichbedeutend mit Schöpfung ist.

Innerhalb der Sprachniveaus kann Folgendes erwähnt werden:

Phonologisch

Es ist die sprachliche Ebene, die für die Emission der einzelnen Phoneme verantwortlich ist, die jeder Sprache entsprechen. Sie organisiert sie, um die Bildung von Wörtern zu erreichen. Die phonetischen Mengen sind variabel und hängen mit verschiedenen Faktoren zusammen, wie z. B.: Zeit, Raum, Einstellung der Einwohner, soziokulturelles Niveau.

Morphologisch

Es ist derjenige, der dafür verantwortlich ist, zu untersuchen, wie das Wort strukturiert ist, sie abzugrenzen, zu klassifizieren und zu definieren. Die Morphologie wird wiederum in Flexionsmorphologie klassifiziert, aus der das Wort hervorgeht, und in die lexikalische Morphologie, die die Ressourcen für das Studium bereitstellt der Wörter, die andere Sprachen enthalten und so neue Verben extrahieren oder bilden.

Lexikalisch

Es bezieht sich auf alle Wörter, die Sprachen enthalten, die die Sprache und in einigen Fällen auch ihre Bedeutung ändern. Das Lexikon besteht aus Wörtern, aber die Bedeutung jedes einzelnen ist normalerweise alt und nicht so bekannt.

Syntaktisch

Es ist für das Studium der sprachlichen Einheiten von Wörtern verantwortlich, um kohärente Sätze zu erhalten. Die syntaktische Ebene hat eine bestimmte Eigenschaft, die als rekursiv bezeichnet wird, wodurch syntaktische Strukturen in andere passen können.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Phonetik der Zweig der Linguistik ist, der die Produktion und Wahrnehmung der Klänge einer Sprache in ihren physischen Manifestationen untersucht.

Innerhalb der Phonetik gibt es verschiedene Zweige, darunter: Artikulationsphonetik, akustische Phonetik, Phonetik und experimentelle Phonetik.

Letztere (experimentelle Phonetik) ist verantwortlich für die Untersuchung der verschiedenen mündlichen Klänge unter physikalischen Gesichtspunkten, das Sammeln und Quantifizieren von Daten über die Emission und Erzeugung der Entwicklung von Schallwellen (verantwortlich für die Konfiguration des artikulierten Klangs). Der zur Messung der Geräusche analysierte Datensatz hängt von der Genauigkeit der Instrumenteninformationen sowie von anderen verwandten Kenntnissen ab. Es wurden auch wichtige Unterschiede in jedem gesprochenen Ton entdeckt.

Die artikulatorische Phonetik ihrerseits hat die Klänge einer Sprache unter physiologischen Gesichtspunkten untersucht, dh sie beschreibt, welche oralen Organe an ihrer Produktion beteiligt sind, wo sie gefunden wird und wie sie durchgeführt wird. Beim Verkauf über Mund, Nase oder Rachen, so dass unterschiedliche Geräusche entstehen.

Die beweglichen Lippen, der Kiefer, die Zunge und die Stimmbänder sind Teil der Gelenkorgane, die die Entwicklung der Sprache ermöglichen. Durch diese ermöglicht der Mensch den Prozess der Luft in der Lunge. Sie sind die Zähne, die Alveolen, der Gaumen und der weiche Gaumen. Geräusche entstehen, wenn zwei Gelenkorgane in Kontakt kommen, beispielsweise das Bilabial (p), das den Kontakt zwischen den beiden Lippen erfordert.

Auf die gleiche Weise wird die Phonematik vorgestellt, bei der es sich um das Studium von Tönen in der Sprache handelt, dh der Quellen, die die minimalen Unterscheidungseinheiten darstellen.

Zum Beispiel gibt es zwischen den Wörtern the und the nur einen Unterschied in der Bedeutung und in einer Weise, die die Unterscheidung zwischen den Phonemen und darstellt.

Das gleiche passiert zwischen Schaufel, Stopp, Bezahlung, Cord und Pass, die Bedeutungsunterschiede basieren auf den verschiedenen Formen, die unterscheiden, dh,,,, und. Phoneme werden auch durch minimale Einheiten konfiguriert, die sich voneinander unterscheiden und die charakteristischen Merkmale selbst sind.

Schließlich gibt es die akustische Phonetik, die die Schallwelle als Ausgang eines Resonators untersucht. Das heißt, statten Sie das Phonationssystem mit jedem anderen Schallemissions- und Wiedergabesystem aus.

Dank der Schallwellen besteht ein größeres Interesse an der Artikulation oder Erzeugung von Tönen, da diese die Informationen empfangen und decodieren, obwohl sie mittels einer mündlichen Artikulation oder mittels einer bestimmten emittierenden Vorrichtung ausgesendet wurden. klingt oder sogar durch einen Papagei.

Der Spektrograph kann verwendet werden, um die wichtigsten Eigenschaften der Schallwellen aufzuzeichnen und das Ergebnis der verschiedenen Artikulationsaktivitäten zu bestimmen. Experimentell, um wiederum zu einem Wissen zu gelangen.

Mit wenigen Worten kann gesagt werden, dass die Phonologie das Studium der Quellen einer Sprache darstellt. Beschreiben Sie, wie Klänge auf abstrakter oder mentaler Ebene funktionieren.

Was ist angewandte Linguistik?

Angewandte Linguistik bezieht sich auf das Verständnis von allem, was mit Sprache in menschlichen Ereignissen zu tun hat. Sie unterstützt auch alle Menschen, die in verschiedenen Bereichen arbeiten, in denen Sprache als Kommunikationsform verwendet wird. Angewandte Sprache kann als eine Wissenschaft bezeichnet werden, die Sprache und verschiedene Sprachen studiert. Darüber hinaus trägt sie zum Verständnis aller Kommunikationssysteme, ihres Lernens, der internen Struktur, der Grammatik sowie der sozialen und psychologischen Aspekte des Sprachgebrauchs bei;; Wenn Probleme auftreten, sucht die angewandte Sprache nach einer Lösung.

Arten der Linguistik

Die Linguistik bietet eine Vielzahl von Disziplinen mit Feldern, die sich ständig weiterentwickeln. Nachfolgend sind die verschiedenen Arten der Linguistik aufgeführt:

Theoretische Linguistik

Die theoretische Linguistik ist dafür verantwortlich, Muster zu erstellen, die erklären, wie die Sprache funktioniert, dh welche Elemente sie zusammensetzen oder wie ihre Struktur ist.

Theoretische Linguisten befassen sich mit der wissenschaftlichen Struktur der Sprache, einschließlich Grammatik, Syntax, Morphologie und Semantik. Sie neigen dazu, die Sprache nach verschiedenen theoretischen Regeln zu erklären.

Synchrone Sprachwissenschaft

Die synchrone Linguistik studiert die Sprache zu einem bestimmten Zeitpunkt und lässt den evolutionären Teil ihrer Geschichte außer Acht.

Bei der eingehenden Analyse des sprachlichen Phänomens wird deutlich, dass die Sprache der erste aktuelle Ort ist, organisiert, strukturiert und mehr oder weniger fest und gleichzeitig ein lebendiges Instrument, eine Geburt und eine Evolution, was auch immer es ist, impliziert a Reihe von Problemen, die als Systematisierung der Linguistik nicht zu untersuchen sind.

Mikrolinguistik

Es ist eine Untersuchung der phonomorphologischen Aspekte der Sprache unter qualitativen Gesichtspunkten. Verstehen Sie die formale und schematische Struktur eines Textes: Er gibt dem geschriebenen Text eine Bedeutung

Makrolinguistik

Dies ist das Studium natürlicher Sprachen, das eine Reihe von Faktoren umfasst, die zu seiner Entwicklung beigetragen haben, beispielsweise Pragmatik, Semantik und Soziolinguistik.

Häufig gestellte Fragen zur Sprachwissenschaft

Wofür ist die Linguistik zuständig?

Es ist die Disziplin, die für das Studium des Ursprungs, der Entwicklung und der Struktur der Sprache verantwortlich ist. Darüber hinaus konzentriert sie sich auf das Unterrichten von Semantik, Phonetik, Morphologie, Syntax und Lexikon.

Zu welcher Sprachfamilie gehört Spanisch?

Spanisch ist eine romanische Sprache der iberischen Gruppe und gilt als eine der am häufigsten gesprochenen Sprachen. Tatsächlich ist es eine der 6 Amtssprachen der Vereinten Nationen.

Worauf bezieht sich die sprachliche Vielfalt?

Es bezieht sich auf das Zusammenleben mehrerer Gemeinschaften, in denen Menschen verschiedene Sprachen sprechen, ihren eigenen Wortschatz haben und eine einzigartige Idee behalten, sich auszudrücken, obwohl sie einige der Gebiete oder Gebiete, in denen sie leben, gemeinsam haben.

Zu welcher Sprachfamilie gehört Griechisch?

Es gehört zu einer großen Familie von Sprachen, die aus dem indogermanischen oder indogermanischen Ruf abgeleitet sind, der im antiken Griechenland und in jeder seiner Kolonien gesprochen wurde.

Worum geht es in der Sprachkarriere?

Diese Karriere ist gekennzeichnet durch die Kombination von Wissen aus verschiedenen Disziplinen, um ein besseres Verständnis der sprachlichen Manifestationen unter Menschen zu erreichen. Eine der am meisten erklärten Lehren in diesem Beruf sind die der Sozial- und Geisteswissenschaften, da diese auf der Struktur und der historischen Entwicklung der natürlichen Sprachen beruhen.