Literatur bezieht sich auf die Anhäufung von Wissen, das eine Person richtig schreiben und lesen muss. Die Kombination von Grammatik, Rhetorik und Poesie macht es zu einem anderen Genre als die gewöhnliche Art zu sprechen und zu schreiben. Dank dessen wendet die RAE als Definition die Tatsache an, dass dies eine freie Möglichkeit sein kann, sich durch Sprache auszudrücken, nur dass dies auf künstlerische Weise mit Vorstellungskraft und Vision geschieht.
Was ist Literatur?
Inhaltsverzeichnis
Um wirklich zu wissen, was es bedeutet, muss man zu seinen Anfängen zurückkehren, als es als eine Art Beredsamkeit oder Poesie bekannt war. Während des 17. Jahrhunderts nahmen die Menschen an, dass dies viel mit der Eleganz des Lexikons und der besonderen Schreibweise zu tun hatte. Im 18. Jahrhundert wurde verstanden, dass es ein wirksames Mittel war, sich auszudrücken, und dass es verschiedene Elemente hatte, nicht nur Poesie, sondern auch Grammatik. Später wurde es erweitert, um verschiedene Genres hervorzubringen, die heute noch existieren.
Anfangs wurde diese Aktivität nicht geschrieben, sondern rezitiert oder gesungen, und nur Gelehrte oder Personen mit hoher Geburt konnten sie verwenden, da ein höheres Maß an Wissen erforderlich war, um Wörter richtig zu verstehen und auszudrücken.
Im Laufe der Zeit änderten sich die Dinge und Ideen wurden auf Seiten und Schriftrollen reflektiert, bis sie die aktuellen literarischen Methoden erreichten. Unter Berücksichtigung des oben Gesagten bezieht sich das Konzept auf einen künstlerischen Ausdruck auf verbaler Ebene, dies gilt für schriftlich und mündlich.
Es ist auch wichtig anzumerken, dass es auch die literarischen Produktionen einer bestimmten Nation, Sprache und sogar einer Periode erwähnt, zum Beispiel Griechisch, Renaissance, Mittelalter, Barock usw.
Es umfasst aber auch die wissenschaftlichen Schriften, die von literarischen Theorien untersucht wurden. Die Genres verstehen dies als Kunst, denn unabhängig von Art, Zeit oder zentralem Thema gibt es Menschen, die ihr Wissen, ihre Gefühle und ihre Sichtweise auf die Welt zum Ausdruck bringen. Derzeit gibt es viele Bücher darüber, einige für Kinder und andere für Erwachsene, alle mit dem gleichen Ziel: auszudrücken, zu unterhalten, zu erziehen.
Was sind die bekanntesten literarischen Genres
Es gibt Genres, die ihre Typen nach dem Inhalt klassifizieren oder gruppieren, den sie besitzen und ausdrücken. Die in jedem dieser Genres vorhandenen Merkmale individualisieren sie, in diesem Sinne können literarische Genres mit semantischen, phonologischen oder formalen Aspekten gefunden werden. Diese literarischen Typen haben ihre eigene Untergruppe oder Unterklassifizierung und lauten wie folgt:
Episches Genre
Allgemein bekannt als eine Art narrative Literatur. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es eine Geschichte ohne Realität ist, dh nichts von dem, was dort erzählt wird, ist wahr. Dies schließt jene Bücher ein, die reale oder erfundene Charaktere in der Erzählung unterstützen, die dank legendärer Ereignisse transzendiert wurden. Das Subgenre des epischen oder narrativen literarischen Typs besteht aus dem Roman, der Kurzgeschichte und dem Epos. Wenn es notwendig ist, sich auf Autoren dieses Genres zu beziehen, ist es praktisch obligatorisch, Miguel de Cervantes zu erwähnen.
Lyrisch
Diese Texte haben einen bestimmten Rhythmus, außerdem zeichnen sie sich dadurch aus, dass sie die Gefühle und Emotionen widerspiegeln, die die Autoren zum Zeitpunkt der Erstellung des Textes erfahren haben. Die meisten dieser Verse sind poetisch, obwohl einige auch in Prosa ausgearbeitet sind.
Man könnte auch sagen, dass es sich um all jene Werke handelt, die entwickelt werden, oder dass ihr Kontext im Grunde genommen poetisch ist und aus Versen besteht. Im Subgenre dieses literarischen Typs besteht es aus Sonetten, Hymnen, Balladen, Elegien und Oden. Die bekanntesten Autoren dieses Genres sind: Federico García Lorca, Rafael Alberti.
Theater
Hier sind die Theaterwerke, die wiederum als komisch und theatralisch klassifiziert sind. Sein Zweck ist das Handeln, und es kann in literarische Typen wie Komödie oder Tragödie unterteilt werden. An sich stellt dieses Genre eine Reihe von Episoden und Problemen dar, die Menschen haben können und die durch Dialoge ausgedrückt werden, die von Autoren für die Charaktere vorbereitet wurden, die das Drama verkörperten. Das klassische Beispiel für dieses Genre ist der große William Shakespeare, einer der größten Autoren des literarischen Dramas der Welt.
Jedes dieser Genres hat seine weltweite Bedeutung, angefangen von kindisch bis erotisch. Die Autoren sind aus verschiedenen Gründen motiviert, diese Texte zu schreiben. Der Hauptgrund ist die Erfassung der Gefühle und Emotionen, die sie haben, dass ihre Werke in der Welt anerkannt sind und derzeit, wenn es wirklich erfolgreich ist, den Nobelpreis erhalten dieser Bereich.
Metalliteratur
Metalliteratur wird als Literatur über Literatur definiert und ist ein selbstreferenzieller Diskurs, der sich auf verschiedene Weise manifestiert. In einigen Fällen unterbricht der Autor das Argument oder geht darauf ein, um etwas zu klären, Urteile über das Werk selbst und seine Entwicklung zu fällen, Fragen im Zusammenhang mit Geschlecht und Erzähltechniken anzusprechen oder über Literatur im Allgemeinen zu sprechen. In anderen Fällen ist es ein Charakter, der diese Probleme anspricht.
Auf diese Weise scheint der Autor des Werks zu bestimmten Zeiten ein Charakter des Werks zu werden, um sich mit dem Leser zu verbinden, der seine Berufung durch spezifische Informationen sucht. Durch diese stilistische Ressource erhält der Autor nicht nur eine aktivere Rolle in der Handlung, sondern erreicht auch eine größere Transparenz in seiner kreativen Absicht, indem er den Leser in mehr Informationen einbezieht.
Ein Beispiel ist, wenn der Autor im gesamten Text Notizen macht, um einen Punkt über den kreativen Prozess zu verdeutlichen. Ein praktisches Beispiel für dieses Element findet sich in Don Quijote von Miguel de Cervantes. In Kapitel VI des ersten Teils urteilen der Priester und der Friseur literarisch über die Werke, die sie in der Buchhandlung Don Quijote finden, in der Ritterbücher vorherrschen.
Wichtige Epochen der Literatur
Wenn man über die Zeiten davon spricht, bezieht es sich in Wirklichkeit auf die Zeiträume, in denen die verschiedenen literarischen Texte entstanden und entwickelt wurden, die als Vorläufer und wichtigste in der Geschichte der Menschheit geschaffene Texte berücksichtigt werden. Die weltweit bekanntesten Perioden sind die vorklassischen, klassischen, mittelalterlichen, Renaissance-, Barock-, neoklassizistischen, romantischen, modernistischen und postmodernen Perioden.
Jede dieser Perioden hat ihre eigenen Merkmale, die sie von den anderen unterscheiden. Einige sind wichtiger und beeindruckender als andere, und in diesem Abschnitt werden die Hauptperioden erläutert, die in der Literatur ein Vorher und Nachher kennzeichneten.
Klassische Literatur
Es beginnt im 8. Jahrhundert vor Christus und endet im 3. Jahrhundert nach Christus. In diesem Aspekt sprechen wir direkt über den Beginn der lateinischen und griechischen Kultur, in der es den Menschen darum geht, den Ursprung des Menschen und des Universums auf einfachste Weise zu erklären, um maximale Retention zu gewährleisten. Als zwei der vorherrschenden Sprachen repräsentieren sie besondere Merkmale der klassischen. Sie werden durch das Gleichgewicht zwischen der projizierten Nachricht und dem Ausdruck, der zur Externalisierung verwendet wird, erklärt.
Gerade im Klassiker entstand die Notwendigkeit, literarische Werke nach ihrem Inhalt (Gattungen) zu trennen, aus denen menschliche Beschreibungen, heroische Ereignisse der Zeit und die Herkunft der Völker hervorgingen. Die größte literarische Entwicklung wurde in der klassischen Zeit geboren, in aufkommenden Epen wie der Odyssee und der Ilias, in denen eine Mischung aus legendären, mythischen und unwirklichen Ereignissen der Ursprünge des griechischen Volkes entstand, die nach modernen Forschungen einige bestätigt haben So erzählte die Entwicklung der Ereignisse zum Beispiel die Existenz Trojas.
Mittelalterliche Literatur
Es beginnt am Ende des 3. Jahrhunderts bis zum 14. Jahrhundert nach dem Fall des Weströmischen Reiches. Ab dieser Zeit wird das westliche Christentum gefestigt und alle seine kulturellen Manifestationen basieren auf der Betrachtung Gottes, Gewohnheiten im Zusammenhang mit religiöser Moral und einer theozentrischen Vision, die alle menschlichen Handlungen und damit ihre Ausdrücke einnimmt Literarische Texte suggerieren das religiöse Ideal. Trotzdem verbinden sich Populäres und Kultiviertes, was eine Symbiose zwischen Heidentum und Religion schafft.
In diesem Zyklus wird dieser Typ auf zwei verschiedene Arten belegt: Der Kult, der die Erhaltung alter Texte des Klerus ist, betrifft den sogenannten "Mester de clerecía" und einen anderen Typ, den das Volk seit dem Mündliche Überlieferungen, Bräuche, Mythen und Legenden, die wir als „Mester de juglaría“ kennen, wo sich die Vorstellungskraft und Kreativität des Volkes manifestiert. Es ist wichtig hervorzuheben, dass in dieser Zeit in Europa Umgangssprachen gebildet wurden. Frucht der literarischen Entwicklung, die in den Urkundenliedern erscheint.
Alte Literatur
Es gilt bis zum 15. Jahrhundert als alt. Tatsächlich stammen die ältesten literarischen Texte, die wir haben, Jahrhunderte nach der Erfindung des Schreibens. Viele Forscher sind nicht einverstanden mit allem, was mit alten Aufzeichnungen zu tun hat, die sich in etwas Ähnliches verwandeln, weil sie dieses Konzept als subjektiv betrachten.
Es ist anzumerken, dass die historische Entwicklung in der Welt nicht einheitlich verlief, da bei dem Versuch, sich einer allgemeinen Literaturgeschichte anzunähern, die Tatsache zugrunde liegt, dass viele Texte absichtlich oder zufällig verschwunden sind oder vollständig verschwunden sind von der Kultur, aus der sie hervorgingen, zum Beispiel die Zerstörung der Bibliothek von Alexandria, die im 3. Jahrhundert vor Christus geschaffen wurde. Und genau wie in diesem Fall gibt es auch unzählige grundlegende Texte, von denen angenommen wird, dass sie 49 v. Chr. In den Flammen verloren gegangen sind. C.
Renaissance-Literatur
Es stammt aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Dies sind neue Ideen, die sich langsam entwickelten und das Mittelalter beendeten. In der Renaissance manifestiert sich eine Bewegung namens Humanismus, die eine bessere Sicht auf Mensch und Welt entwickelte. In dieser Zeit blühten alle Künste auf, zum Beispiel Malerei, Architektur und natürlich Literatur. Diese Periode besteht aus großen epischen Gedichten, die die Heldentaten der Helden und die Taten der großen Entdecker wiederherstellen, darunter "Os Lusíadas", dessen Thema die Vasco da Gama-Expedition ist.
In der Poesie gibt es wertvolle Beiträge wie das Sonett und die von Petrarca eingebauten Zähler. Die Figuren, die in dieser literarischen Periode erwähnt werden können und die Charaktere aller Art (einschließlich tiefgreifender Themen) zum Leben erweckten, sind unter anderem Francesco Petrarca, Giovanni Boccaccio, Niccolo Machiavelli, Leonardo da Vinci und William Shakespeare.
Barockliteratur
Es stammt aus dem 16. und 16. Jahrhundert. Dies ist im Wesentlichen gekennzeichnet durch übermäßige Verzierung, die Verwendung literarischer Figuren und der verdrehten Formen sowie in einigen Fällen die Geheimhaltung der Sprache. Trotz der Existenz des Barock in ganz Europa entwickelte er sich hauptsächlich als religiöse Kunst in Kathedralen, obwohl er auch auf Spanisch vorkommt, wo zwei Hauptaspekte kombiniert werden: Konzeptismus und Kulteranismus. Hier muss Miguel de Cervantes mit seinem Werk "Der geniale Hidalgo Don Quijote de la Mancha" noch einmal erwähnt werden, das als erster moderner Roman und der bekannteste der Welt gilt.
Neoklassische Literatur
Es hat seinen Ursprung im späten 17. Jahrhundert und einem Teil des 18. Jahrhunderts. Dies war durch die Nachahmung der klassischen Modelle gekennzeichnet, wurde aber trotz der Zeit von der Vernunft dominiert. Dies ermöglichte das pädagogische Ideal der Literatur, das darin besteht, durch sie zu lehren. Daraus entstanden Genres wie die Fabel und der Aufsatz, die das Gleichgewicht zwischen Hintergrund und Form, dh zwischen Inhalt und Ausdrucksform, aufrechterhielten.
Ebenso erscheint der Abenteuerroman, der im französischen klassischen Theater spielt, und die Ideen der Aufklärung, der Aufklärung und der Enzyklopädie, die später zur Romantik führen, verbreiten sich.
Moderne Literatur
Seine Entstehung wurde im 19. Jahrhundert und zu Beginn des 20. Jahrhunderts geboren. Die Ära der Moderne ist geprägt von der Suche nach formaler Perfektion. Sie entzieht sich der Realität und bezieht sich auf fantastische Welten, Prinzessinnen, abgelegene Landschaften und alle Arten von Träumen, die Menschen von dem abbringen können, was wirklich ist. Sie beschäftigen sich mit diesem Typ. Aus dieser Auffassung ergibt sich die sogenannte "Kunst um der Kunst willen".
In der Moderne überwiegt die Form den Inhalt und trotz der vorübergehenden Vergänglichkeit gilt die Moderne als literarische Schule. An dieser Stelle ist zu beachten, dass eines der Hauptziele dieses Zyklus darin bestand, dass die Entwicklung der Moderne insbesondere und vor allem in der Poesie stattfinden sollte.
Zeitgenössische Literatur
Es deckt alle literarischen Stile ab, die vom 19. Jahrhundert bis heute verwendet wurden. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es die sozialen und politischen Schwierigkeiten der Zeit sowie die Bedrohungen der technologischen Welt, wissenschaftliche Zweifel und die schwere Krise des philosophischen Denkens in dieser Periode der Geschichte aufzeigt.
Literatur nach den verschiedenen Gesellschaften, die sie entwickelt haben
Um diesen Abschnitt zu erklären, müssen wir davon ausgehen, dass dies auch eine Art Kommunikationsmedium ist. Darin sehen Sie verschiedene Verhaltensmuster der Autoren von Werken, zusätzlich zur Gesamtbeschreibung der Zeit, in der sie geschrieben wurden. Im vorherigen Abschnitt wird es nach der Zeit erklärt, in der es von der Welt geschrieben oder berücksichtigt wurde, aber hier kann dieser Aspekt mit den Gesellschaften kombiniert werden, die es geschafft haben, es vollständig zu entwickeln.
Damit wollen wir darüber sprechen, wie sie es geschafft haben, es als Kunst zu entdecken und zu manifestieren und warum diese Gesellschaften ein grundlegender Teil ihrer Geschichte sind.
Ägyptische Literatur
Der Ursprung dieses literarischen Typs wurde im alten Ägypten geboren und gilt als einer der ersten Überreste oder literarischen Aufzeichnungen der Welt. Die Ägypter schrieben ihre Texte über alte Papyri, fanden aber auch einen Weg, ihre Erfahrungen und Bräuche an den Wänden von Pyramiden, Gräbern, Obelisken usw. festzuhalten. Die Sinuhé-Geschichte ist in dieser Hinsicht eines der realisierbarsten Beispiele, ebenso wie die des Ebers-Papyrus, des Westcar-Papyrus und des Totenbuchs. Der Ägypter ist in zwei Teile geteilt.
Es beginnt mit der Religion und endet mit profanen Texten. Die meisten ägyptischen Texte sind jedoch religiös und erwähnen daher die Gebete, die bei Bestattungshandlungen, Zaubersprüchen und ägyptischen Mythologien rezitiert wurden, die über das hinausgehen, was in ihnen erzählt wird das Buch der Toten, die Beschreibungen dessen, was sie das Leben nach dem Tod und die Unterwelt nannten. In Bezug auf das Profane basierte es auf Texten, die auf Bildung und nicht auf Unterhaltung abzielten, obwohl es auch Aufzeichnungen von Gedichten, Biografien und Elegiacs gibt.
Hebräische Literatur
Hier sind die meisten religiösen Bücher, insbesondere das sogenannte Judentum. Tatsächlich ist das beeindruckendste Werk dieses Aspekts das Tanakh, das eine endlose Anzahl von Riten, Gebeten und die Geschichte der Juden enthält. und der christlichen Religion. In Bezug auf das Christentum wird die Religion erwähnt, weil der Tanakh als das alte Testament betrachtet wird und somit die Anfänge des Lebens auf der Erde und alles beschreibt, was sich aus diesem Ereignis entwickelt hat.
Dieses literarische Werk gliedert sich in drei wichtige Teile: das Gesetz, die Propheten und die Schriften. Im Gesetz gibt es eine Unterklassifizierung von 5 Büchern: Genesis, Exodus, Leviticus, Numbers und Deuteronomy. Die Propheten sprechen von jenen Menschen, die bestimmte Ereignisse vorhergesagt haben und dafür verewigt wurden, und die einer der am meisten in Erinnerung gebliebenen sind, der Prophet Jesaja.
Schließlich gibt es die Schriften, die auch in drei wichtige Aspekte unterteilt sind: historische Bücher, poetische Texte und die fünf Schriftrollen des Glücks. Das Hebräische ist umfangreich, aber sehr wertvoll.
Mexikanische Literatur
Dies stammt aus der mesoamerikanischen Ära, in der indigene Völker alles beschrieben haben, was in ihren Zivilisationen geschah, von ihren Bräuchen bis zu ihren Details. Aber sie taten dies mündlich, rezitierten Gesänge oder lernten Texte auswendig. Im Laufe der Jahre und der Ankunft der Spanier hatte ihre Kultur eine ziemlich ausgeprägte Kombination, die sich auch auf die Mexikaner auswirkte und so verschiedene Redewendungen oder Traditionen ihrer Kolonialherren übernahm. Derzeit ist der Mexikaner einer der bekanntesten weltweit.
Römische Literatur
Die meisten der heute verwendeten Wörter stammen aus dem Lateinischen und obwohl dies eine tote Sprache ist, ist sie dennoch wichtig. Der lateinische Roman ist in zwei Teile unterteilt, den indigenen römischen und den nachgeahmten. In der indigenen Sprache sprechen sie von den Anfängen Roms, seiner Gründung und seinen Herrschern sowie von der Republik. In der Nachahmung wird auf Werke verwiesen, die eine gewisse Ähnlichkeit mit denen anderer Gebiete aufweisen. Es gibt Leute, die denken, dass dies in 5 Teile unterteilt werden sollte, wobei die ersten Herrscher der Stadt erwähnt werden.
Es gibt aber auch das von Rom auf Griechisch, aber es wird auf politische und einige kulturelle Texte verwiesen, wobei die für Griechenland typischen religiösen Texte außer Acht gelassen werden und ihr Wesen intakt bleibt.
chinesische Literatur
Chinesische Texte stammen aus den Dynastiejahren, insbesondere aus der Ming-Dynastie, als die literarische Bewegung entstand, um die gebildeten Menschen ständig zu unterhalten. Tatsächlich wird gesagt, dass China bis etwa zum 17. Jahrhundert die weltweit größte Anzahl literarischer Texte verfasst hat, die seine Bräuche, Riten, Kultur und Mythologien verkörpern. China hatte viel mit der Erstellung der Texte der Länder in der Nähe seines Territoriums zu tun, zum Beispiel Japan und Korea (vor dem Krieg).
Das Werk Dào Dé Jing ist eines der beliebtesten in beiden Regionen und der Welt. Diese Schriften dienten als Inspirationsquelle und politisches Beispiel in Gebieten der Welt. Tatsächlich verdankten die meisten Philosophen und hochrangigen Beamten (zu dieser Zeit) ihre Regierungsideen der aus China stammenden.
Prähispanische Literatur
Es stammt aus der Zeit, in der die ersten Zivilisationen in Amerika lebten, bis zur Ankunft der Spanier. Die bekanntesten waren die Inka-, Maya- und Aztekenvölker. Alle vorspanischen Bräuche wurden von Generation zu Generation mündlich weitergegeben, so dass es schwierig ist, von alten amerikanischen Texten zu sprechen, die von den Eingeborenen selbst geschrieben wurden. Was heute über sie bekannt ist, ist den Chronisten zu verdanken, die eine Reihe von Untersuchungen durchgeführt haben, und später den jeweiligen Übersetzungen, um sie in Seiten zu übersetzen.
Die vorspanische umfasst nicht nur die zuvor erwähnten Kulturen, sondern auch die Amazonas, Chibcha, Guaraní usw. In diesem Abschnitt gibt es einige Merkmale der vorspanischen Kultur, darunter die Fähigkeit, verschiedene Götter anzubeten, ihre agrarischen Qualitäten, die Oralität, mit der sie umgingen, und die Leichtigkeit, mit der sie Gedichte und erzählte Mythen schufen, obwohl der Autor nie wirklich bekannt war oder die ursprünglichen Autoren jeder beschriebenen Geschichte oder Geschichte.
Hinduistische Literatur
Wie ägyptisch und chinesisch gilt Hindi als eines der ältesten der Welt. Es ist nicht nur umfangreich und verfügt über mindestens 22 verschiedene Sprachen. Die ersten Überreste dieser Kultur tauchten 3300 v. Chr. In der Bronzezeit auf. Hinduistische Texte finden sich in Sanskrit, einer sehr alten Sprache, die mit verschiedenen Werkzeugen oder Schriftarten geschrieben wurde, obwohl Devanagari die vorherrschende ist. Zu dieser Zeit war alles, was mit Indien zu tun hatte, vollständig bekannt und umfasste somit zwei Jahrtausende Geschichte.
Dies ist in drei Perioden unterteilt, die vedische, die Mitte des zweiten Jahrtausends v. Chr. Stattfindet und alle Mythen und religiösen Überzeugungen der Zeit abdeckt. Dann gibt es das postvedische Zeitalter, das bis ins 1. Jahrtausend vor Christus zurückreicht und sich auf die Widersprüche der gegenwärtigen Philosophen in Bezug auf das vedische Zeitalter bezieht, da sie nicht mit dem übereinstimmten, was in dieser Zeit erklärt wurde. Schließlich gibt es die brahmanische Zeit, in der es um die hinduistische Religion und später um die buddhistische ging.
Literaturwettbewerb
Ein Literaturwettbewerb ist ein Wettbewerb, der die Teilnahme von professionellen oder Amateurautoren fördert. Viele erfolgreiche Fachleute, die Bücher veröffentlicht haben, haben ihren Lebensläufen bei diesen Literaturwettbewerben Hits hinzugefügt.
Literaturwettbewerbe basieren auch auf einem realen Bedürfnis aus kultureller Sicht, da es nicht einfach ist, im literarischen Bereich Erfolg zu haben. Durch diese Initiativen werden die Leidenschaft für das Schreiben und die Liebe zu Briefen so vieler Schriftsteller gefördert, die davon träumen, ihre Werke und ihre kreativen Talente zu teilen.
So wie ein Stellenangebot die spezifischen Anforderungen festlegt, die Bewerber an die Stelle stellen müssen, enthalten Literaturwettbewerbe auch spezifische Grundlagen mit Informationen über die Bewerbungsfrist für Originalwerke, das Format, das die Werke haben müssen, die Länge der Geschichte, Zeitraum der Einreichung der Originale und Thema des Wettbewerbs.
Zum Beispiel eines der Hauptziele der AEE (Verband der spanischen Studenten) ist Kultur im Bereich der spanischen Sprache zu fördern. Daher ist dies ein Literaturwettbewerb, der im Modus "Poesie / Kurzgeschichte" stattfinden wird und darauf abzielt, Fantasie und Kreativität zu fördern.