Gesundheit

Was ist Lorazepam? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Lorazepam ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Benzodiazepine, die als eines der wirksamsten Arzneimittel zur Bekämpfung von Angststörungen auf dem Markt gilt. Es gibt verschiedene Präsentationen für dieses Medikament, wie zum Beispiel oral, intramuskulär, intravenös; Marken variieren von Land zu Land. Es ist bekannt, angstlösende, krampflösende, amnesische, hypnotische, muskelrelaxierende und beruhigende Eigenschaften zu haben, wobei diese Eigenschaften aus der Gruppe bekannt sind, zu der sie gehören.

Zusätzlich zu dem oben genannten Zustand wird Lorazepam auch bei Patienten mit Epilepsie, Reizdarmsyndrom und Schlaflosigkeit verabreicht. Die Symptome, die zu Beginn des Alkoholentzugs auftreten, und die Sicherheiten einer Krebsbehandlung sind andere Zustände, die mit dem Medikament behandelt werden können. Es bietet eine kurz- und langfristige Lösung für Angststörungen, aber aufgrund des Zustand, in dem die betroffene Person ist, eine schädliche physische und psychische Abhängigkeit, die über einen bestimmten Zeitraum kultiviert erscheint Zeit und den Stress, dass es war im Alltag zu spüren.

Die Zeit zwischen der Einnahme und der vollständigen Absorption des Arzneimittels ist relativ kurz. Es ist maximal 2 Stunden, bis ein hoher Grad dieser Chemikalie im Blut erreicht ist. Sein Aufenthalt im Körper überschreitet niemals 6 Monate und diese Tatsache ändert sich im Laufe der Jahre in keiner Weise. Dies bindet an Glucuronsäure, was zu einem inaktiven Metaboliten führt, der im Urin ausgestoßen wird. Die geschätzte Lebensdauer dafür liegt zwischen 14 und 16 Stunden, dann können nur kleine Reste davon gefunden werden.

In Fällen einer Vergiftung aufgrund einer übermäßigen Einnahme von Lorazepam wird dies normalerweise in der Schwierigkeit der Bewegungskontrolle und im mangelnden Interesse beobachtet, die durch die beruhigende Wirkung verursacht wird, die das Zentralnervensystem (ZNS) stark beeinflusst. Dies kann zu Funktionsstörungen des Körpers führen, die unbewusst ausgeführt werden. Der Konsum von Alkohol kann die Wirkung des Anxiolytikums potenzieren, was die gleichen Konsequenzen mit sich bringen würde, jedoch mit einem geringeren Risiko.