Gesundheit

Was ist Makropsie und Mikropsie? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Makropsie ist eine falsche Wahrnehmung, die darin besteht, dass das Subjekt Objekte wahrnimmt, die größer sind als sie wirklich sind. Bei der Mikropsie nimmt die Person Objekte wahr, die kleiner sind als sie wirklich sind. Makropsie und Mikropsie sind Wahrnehmungsstörungen. Diese Wahrnehmungsstörungen treten häufig bei halluzinogenen Vergiftungen, Alkoholismus und hysterischen Störungen (Hysterie) auf.

Es gibt viele Faktoren, die die Symptome von Mikropsie oder Makropsie auslösen können. Zum Beispiel eine Netzhautpathologie oder eine neurologische Störung, die die Nervenbahnen beeinflusst. Symptome können auch als Folge von Blutungen, Hirnverletzungen oder Tumoren, einem Schlaganfall oder einer epileptischen Episode auftreten.

Darüber hinaus haben Infektionen mit dem Epstein-Barr-Virus oder dem Coxsackie-Virus bei einigen Patienten die Symptome einer Makropsie ausgelöst. Gleiches gilt für bestimmte Angstzustände, Angstzustände oder psychiatrische Störungen, die zum Auftreten von Makrophilie-Episoden führen können.

Schließlich kann Makropsie auch durch den Konsum bestimmter halluzinogener Medikamente oder Medikamente wie Zolpidem (zur Behandlung von Schlaflosigkeit), Topiramat (zur Vorbeugung von Migränekopfschmerzen) oder gelegentlichem Antidepressivum wie Citalopram auftreten.

Wie Sie sehen können, sind die Ursachen für das Auftreten von Mikropsie oder Makropsie sehr unterschiedlich, und tatsächlich wird je nach Art der ursprünglichen Ursache der visuellen Veränderung die eine oder andere Behandlung angewendet. Im Allgemeinen sind epileptische Störungen und Migräne-Episoden normalerweise die häufigsten Auslöser, aber es gibt auch infektiöse oder toxische Ursachen, wie wir bereits erwähnt haben.

Das Alicia-Syndrom im Land der Wunder hat zwei bekannte Varianten. Die beiden Syndrome, die ähnlich genannt werden, führen dazu, dass Objekte von ungewöhnlicher Größe, riesig oder klein, gesehen werden. Einer von ihnen betrifft hauptsächlich den Körper selbst und sieht, wie verschiedene Teile davon wachsen oder schrumpfen und sich ohne ersichtlichen Grund entfernen, wie in derselben Allegorie von Carroll. Die andere Variante wirkt auf entfernte Objekte und kann unsere Wahrnehmung der Dinge vollständig verzerren.

Beide betreffen hauptsächlich in der Kindheit, obwohl es Menschen gibt, die ihr ganzes Leben lang leiden. Für diese Menschen hat die Zunge plötzlich die Größe eines Docks oder einer Wand, am anderen Ende des Raumes wird sie winzig und kilometerweit entfernt. Plötzlich sind die Füße mehrere Meter voneinander entfernt oder die Hände werden riesig und prall.