Globales Marketing entsteht, wenn internationale Unternehmen die Idee in Betracht ziehen, die Chancen zu nutzen, die sich aus der Nutzung von Skaleneffekten bei der Entwicklung von Marketingstrategien auf globaler Ebene ergeben. Wenn sich die Marketingaktivitäten auf globaler Ebene konzentrieren, segmentiert sie die Welt wie einen großen Markt und teilt Verbraucher mit ähnlichen Bedürfnissen.
Die in dieser Art von Marketing verwendeten Strategien sind für ein Produkt oder eine Dienstleistung innerhalb eines einzigen Weltmarktes konzipiert, der viele Märkte oder Länder gleichzeitig umfasst. Die Herausforderung für das Unternehmen besteht darin, sicherzustellen, dass seine Strategien in allen Märkten, in denen es angewendet wird, erfolgreich sind. Letztendlich ist globales Marketing das letzte Stück in der Entwicklung des internationalen Marketings.
Ein Unternehmen hat mehrere Optionen, wenn es in den Weltmarkt eintreten möchte. Diese Optionen reichen vom einfachen Export seiner Produkte bis hin zur Zusammenarbeit durch Allianzen mit ausländischen Unternehmen, die es ihm ermöglichen , seine eigenen Aktivitäten im Ausland zu steuern..
Vor Beginn einer weltweiten Vermarktung sollten sich Unternehmen folgende Fragen stellen: Wo soll sie hergestellt werden? Wer sind Ihre globalen Wettbewerber und welche Strategien verfolgen sie? Welche strategischen Allianzen sollten mit anderen multinationalen Unternehmen geschlossen werden? Darüber hinaus sollten Sie die in den einzelnen Ländern geltenden Beschränkungen kennen, beispielsweise im Tarifbereich und bei der Devisenkontrolle.
Der größte Vorteil des globalen Marketings besteht darin, dass das Unternehmen Skaleneffekte nutzen kann. Wenn Sie dasselbe Produkt weltweit vermarkten, können Sie den Rohstoff in loser Schüttung kaufen, wodurch das Unternehmen jährlich eine erhebliche Menge Geld spart.
Zu den Vorteilen gehört, dass die im Rahmen dieses Marketings angewandten Strategien möglicherweise nicht in allen Märkten funktionieren. Dies ist auf den Geschmack und die Vorlieben der Verbraucher zurückzuführen. Produkte, die verkauft werden, können in einem Land beliebt sein, in anderen jedoch nicht. Die Entscheidung, in welchem Land das Produkt am beliebtesten ist, kann ein Problem sein und zu erheblichen finanziellen Verlusten führen.