Die Innere Medizin wird als Fachgebiet der Medizin bezeichnet, deren Zweck die Untersuchung, Diagnose und Behandlung verschiedener für Erwachsene typischer Pathologien ist. Dieser Zweig umfasst die sogenannten inneren Krankheiten, bei denen keine chirurgische Behandlung erforderlich ist. Auf der anderen Seite wird der Arzt, der sich diesem Fachgebiet widmet, Internist genannt, der nach Abschluss seines Medizinstudiums sein Aufbaustudium in Innere Medizin beginnen muss, dessen Dauer danach nicht länger als 3 Jahre beträgt Einzelpersonen können als Spezialisten auf dem Gebiet der Inneren Medizin angesehen werden
Die Innere Medizin verfolgt die folgenden Hauptziele: Sie dient dem Patienten als Leitfaden, während er seine komplexe Entwicklung durch das Gesundheitssystem des Krankenhauses durchläuft. Aus diesem Grund ist sie dafür verantwortlich, die Maßnahmen gegen seine Krankheit anzuordnen und zu lenken und auch den Rest der Fachärzte zu organisieren, die sind erforderlich, um eine Diagnose sowie die notwendigen Behandlungen zu erhalten.
Es ist anzumerken, dass Fachärzte für Innere Medizin die Experten sind, an die sich Hausärzte und andere Fachärzte wenden, um komplexe Patienten korrekt zu versorgen, dh die Diagnose dieses Patienten ist ziemlich komplex, da Sie sind von verschiedenen Pathologien betroffen oder haben Symptome in verschiedenen Organen, Apparaten oder Systemen des Körpers.
Trotz alledem hindert die umfassende Ausbildung von Internisten sie nicht vollständig daran, Experten für die Kontrolle von Risikofaktoren im Herz-Kreislauf-System oder bei Vorhandensein von Infektionskrankheiten und insbesondere HIV zu benötigen.
Diese Spezialität zeichnet sich dadurch aus, dass sie eine umfassende Sicht auf den kranken Patienten als Ganzes bietet. Dies liegt daran, dass die verschiedenen Subspezialitäten integriert werden. Daher ist der Spezialist auf diesem Gebiet der Hausarzt, der durchgehend mit demselben Patienten zusammen sein kann Das heißt, er begleitet ihn von der Pubertät bis ins hohe Alter und bereitet ihn darauf vor, wenn er einen chirurgischen Eingriff benötigt, sowohl ambulant angesichts verschiedener gesundheitlicher Störungen, die das Leben nicht beeinträchtigen, als auch während des Krankenhausaufenthaltes des Patienten erfordert besondere Sorgfalt.