Die Megalofobie ist Panik, die von den Menschen für die großen Dinge empfunden wird, aber wir beziehen uns nicht auf Dinge, die größer als normal sind, wie Flugzeuge, sind Objekte in der Natur, die jedoch eine große Größe haben Megalophobiker hätten keine Angst vor Flugzeugen, da dies die natürliche Größe ist, die sie in ihrer Zusammensetzung aufweisen. Angst tritt tatsächlich auf, wenn Objekte, die normalerweise eine beliebige Dimension haben, in einer viel größeren Größe dargestellt werden das übliche ein riesiger Hamburger, der auf einer Plakatwand erscheint.
Die Einschüchterung, die Megalphobiker empfinden können, spiegelt sich in äußeren Symptomen wie übermäßigem Schwitzen, Zittern, Schwindel und Übelkeit wider. Die Angst, die sie vor riesigen Dingen empfinden, führt sie auch zu Problemen in der Gesellschaft, denn diejenigen, die unter dieser Phobie leiden, beschränken sich darauf, aus Angst in der Nähe großer Dinge zu sein, obwohl sie die Person nicht beeinflussen oder schädigen können.
Experten sagen, dass Megalophobie mit Minderwertigkeitskomplexen verbunden sein könnte, die durch Situationen der Unzulänglichkeit oder Not entstehen, in denen kleine Menschen, die mehr oder große Dinge hatten, die Betroffenen einschüchterten und Angst vor Dingen erzeugten, die sie auf irgendeine Weise nicht besitzen können ihre Größe, Kosten oder Fähigkeit, auf sie zuzugreifen. Diese Angst wird, wie viele andere auch, dadurch gelöst, dass der Patient durch eine fortschreitende Therapie seinen Ängsten ausgesetzt wird und gleichzeitig Medikamente einnimmt, um den körperlichen Symptomen entgegenzuwirken, wenn sie vorhanden sind.