Das Wort Meningokokkämie oder Purpura fulminans ist eine Krankheit, die durch verschiedene Arten von "Neisseria meningitidis" hervorgerufen wird und als "Meningokokken" bekannt ist, da es sich um " Diplokokken " - und " gramnegative " Bakterien handelt, bei denen Diplokokken ein Bakterium sind gekennzeichnet durch assoziierte Kokken, die Paare bilden, und das "Gram-Negativ" sind zwei Lipidmembranen, in denen sie sich in einer "Peptidoglycan" - oder "Murein" -Zellwand befinden.
Diese Bakterien befinden sich häufig in den Atemwegen einer Entität, ohne sichtbare Anzeichen der Krankheit zu erzeugen, da sie von Individuum zu Individuum übertragen werden können und zu asymptomatischen Trägern werden, wenn sie sich von einer Krankheit oder Störung erholt haben, bei der sie sich nicht mehr befinden es zeigt jede Art von Symptomen, die Epidemie tritt hauptsächlich in kalten Zeiten und im frühen Frühling auf.
Meningokokkämie reproduziert sich, wenn der "Meningokokkus" in den Blutkreislauf eintritt, der das Kreislaufsystem oder das Kreislaufsystem darstellt. Dies ist die organische Organisation, die sich aus dem kardiovaskulären Verfahren zusammensetzt. Dabei handelt es sich um die Arterien (Venen). Die Arteriolen sind die Blutgefäße Herz sind die kreisförmigen Organe des Kreislaufsystems, unter anderem die Venolen.
Die Symptome, die es zu Beginn der Krankheit zeigt, sind Fieber, Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Muskelschmerzen, Übelkeit, Reizung mit roten oder violetten Flecken, die als "Petechien" bezeichnet werden. Es handelt sich um rote Hautläsionen. Die anderen späteren Symptome, die auftreten können, sind unter anderem Bewusstseinsveränderungen, große Blutungsbereiche unter der violetten Haut.