Das Mittelhirn ist ein Teil des Gehirns, der auch als „Mittelhirn“ bezeichnet wird. Seine Struktur ist aus dem aus Gehirnschaft, der alle verbindet Gehirn Räume (die brainstem Brücke, das Kleinhirn und Zwischenhirn). Seine Position kann unter dem anderen Namen "Middle Brain" abgeleitet werden, da sich das Mittelhirn im zentralen inneren Teil der gesamten Gehirnmasse befindet. Durch diesen Abschnitt des Gehirns gibt es eine Leitung, durch die die Liquor cerebrospinalis fließt, die unter anderem für die mechanische Stabilität des Körpers verantwortlich ist.
Insbesondere ist die Funktion des Mittelhirns die Leitung und Steuerung der motorischen Impulse, die von der Großhirnrinde zur Verbindung von Wirbelsäule und Gehirn (Hirnstammbrücke) gelangen. Es ist auch verantwortlich für die sensorischen Impulse, die sich im Rückenmark manifestieren. Ein Abschnitt des Mittelhirns, der als obere Quadrigeminal-Tuberkel bezeichnet wird, ist für die Bewegungen der Augenkügelchen als sensorische Reaktion auf jeden Reiz verantwortlich, der den Sehsinn verursacht. Dies liegt daran, dass sich hier der N. oculomotorius befindet. Die inneren Quadrigeminal-Tuberkel zeichnen Hörreize auf vom Ohr wahrgenommen sowie damit verbundene Kopfbewegungen.
Im zu untersuchenden Mittelhirn kann es in drei Teile oder Gesichter unterteilt werden: Ein dreieckiger vorderer Teil, in dem das Chiasma opticum und die Optikbänder enthalten sind, die Teil der Augen sind, im lateralen Teil ist der Bindehautarm mit verbunden der mediale und innere Genikularkörper. Auf der Rückseite befinden sich die bereits erläuterten Quadrigeminalknollen, es gibt 4, die klar in überlegen und unterlegen unterteilt sind.