Gesundheit

Was ist Mononukleose? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Im Gesundheitsbereich ist Mononukleose eine Krankheit, die durch ein Virus verursacht wird, das zur Familie der Herpes gehört. Innerhalb des populären Slang ist diese Krankheit auch als Kusskrankheit bekannt. Zu den häufigsten Symptomen gehören Fieber, Schmerzen im Halsbereich und Schwellungen der Lymphknoten. Sie spiegelt sich normalerweise im Bereich der Hals. Diese Krankheit ist mit dem Epstein-Barr-Virus verwandtund in einigen Fällen kann es durch Cytomegalievirus verursacht werden. Es sollte beachtet werden, dass diese Infektion bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf der ganzen Welt, insbesondere aber in Industrieländern, sehr häufig ist, wobei die Mehrheit der erwachsenen Patienten für das Epstein-Barr-Virus seropositiv ist.

Das EBV-Epstein-Barr-Virus wird im Allgemeinen durch den Mund übertragen, dh durch Kontakt mit dem Speichel der infizierten Person. Aus diesem Grund ist es als Kusskrankheit bekannt. Die Mononukleose unterscheidet sich von anderen ähnlichen Pathologien dadurch , dass das Virus während der akuten Phase der Krankheit und in den darauf folgenden Monaten im Speichel des infizierten Individuums verbleibt. Während dieser Zeit ist die Ansteckungsgefahr für diejenigen latent, die nicht gegen das EBV-Virus immun sind und in direkten Kontakt mit dem Speichel der betroffenen Person kommen.

Diese Infektion betrifft hauptsächlich Kinder und junge Erwachsene. Es gibt Experten, die bestätigen, dass in der erwachsenen Bevölkerung sichergestellt werden kann, dass die Mehrheit irgendwann in ihrem Leben an einer durch das Epstein-Barr-Virus (EBV) verursachten Infektion gelitten hat. Nach dem Leiden an dieser Krankheit ist es normal, dass die Person dagegen immun wird, sodass kein Risiko besteht, erneut eine Mononukleose zu entwickeln. Die Infektion hat eine Inkubationszeit zwischen 10 und 15 Tagen, in der keine Symptome auftreten. Wenn sich die Krankheit zu manifestieren beginnt, dauert das Unbehagen zwischen 7 und 14 Tagen und führt zu Kopfschmerzen, Asthenie, Myalgie oder Bauchschmerzen.

Die allgemeinen Symptome sind normalerweise hohes Fieber, Muskelschwäche, Müdigkeit, geschwollene Lymphknoten, geschwollene Mandeln und Rachen. Unter anderen.