Monotonie bezieht sich auf die Handlung, immer die gleichen Aktivitäten auszuführen, ohne etwas zu ändern. Zum Beispiel steht eine Person auf, frühstückt, geht zur Arbeit, kommt nachmittags zurück, erledigt Hausarbeiten, geht schlafen und am nächsten Tag macht sie jeden Tag ihres Lebens wieder dasselbe und so weiter.
Monotonie kann in verschiedenen Kontexten, in der Liebe, bei der Arbeit usw. entstehen. Seine Konsequenzen können sich negativ auf ein psychologisches Niveau auswirken, da es zu Unzufriedenheit, Langeweile, schlechter Leistung bis hin zum Unglück führen kann.
Wenn Sie in einer Beziehung sind, ist Monotonie mit dem Tagesablauf verbunden und muss immer die gleichen Dinge tun, ohne nach neuen Dingen, neuen Erfahrungen zu suchen, dh beide Parteien können die Beziehung genießen. Monotonie kann in diesem Fall das Leben als Paar ernsthaft schädigen. Viele der Ursachen für Trennungen oder Scheidungen sind auf Monotonie zurückzuführen. Wenn das Paar das Gefühl hat, dass die Beziehung langweilig ist, dass es nichts gibt, was Emotionen auslösen könnte, dann beginnen Konflikte.
Viele Therapeuten empfehlen ihren Patienten, die Routine beiseite zu legen und die Kühnheit zu haben, neue Dinge zu tun, damit sie nicht in Monotonie verfallen.
Die Person kann dieser Schwere mit kleinen Dingen ein Ende setzen, zum Beispiel, wenn sie bei der Arbeit dieselbe Straße genommen hat, jetzt, wo sie es für eine andere tut, oder wenn es üblich war, mit dem Aufzug zu seinem Büro zu fahren lass ihn die Treppe hinuntergehen; oder wenn Sie einer von denen sind, die es gewohnt sind, die Arbeit zu verlassen und direkt nach Hause zu gehen, dann nehmen Sie sich einen Tag Zeit und gehen Sie ins Einkaufszentrum, um Geschäfte usw. zu sehen. Kurz gesagt, versuchen Sie, aus dem Üblichen herauszukommen und sich auf neue Dinge einzulassen.
Dieser Bruch mit der Routine kann sich positiv auf die psychische Gesundheit der Menschen auswirken, da das Gehirn diesen Druck benötigt, um aktiv zu bleiben, da Monotonie auf lange Sicht Unzufriedenheit und Unzufriedenheit bei denjenigen hervorruft, die darin leben.