Schwimmen ist eine Aktivität des Menschen, die darin besteht, auf der Wasseroberfläche zu bleiben oder zu schwimmen und Arme und Beine zu bewegen. Es wird auch als Sport angesehen, wenn es zum Wettkampf praktiziert wird. Durch seine Entwicklung und in Übereinstimmung mit individuellen und sozialen Anforderungen präsentiert das Schwimmen verschiedene Formen: Freizeitschwimmen, zum Vergnügen und Verspieltheit; Schwimmen zur Vorbeugung und Gesundheitsfürsorge sowie Wettkampfschwimmen. Schwimmen ist eine großartige Aktivität mit unzähligen Vorteilen für diejenigen, die es praktizieren. Es entspannt Sie von den täglichen Sorgen, da es einen enormen Grad an Isolation aufweist, in völligem Kontakt mit dem Wasser steht und sich darin frei bewegen kann.Es bietet immense Vorteile für unser Muskel-, Nerven- und Atmungssystem, da es sich um eine Sportart handelt, bei der mehr Muskeln in die Ausführung einbezogen werden, wodurch der Widerstand und die Muskelaufbau im gesamten Körper erhöht werden.
Der Ursprung des Schwimmens ist eindeutig zweckmäßig, obwohl diese Aktivität im Laufe der Zeit die sportliche Orientierung erlangt hat, die sie derzeit hat. Es ist bekannt, dass im alten Ägypten bereits Schwimmwettkämpfe stattfanden und dass dieser Sport in den Zivilisationen Griechenlands und Roms weit verbreitet war. In London wurde jedoch 1869 der erste Poolclubverband gegründet, als das Schwimmen als organisierter Sport gegründet wurde. Dieser Sport war 1896 olympisch in der männlichen Modalität, und bis 1912 wurde der weibliche aufgenommen.
Der 1908 gegründete Internationale Verband für Amateurschwimmen (FINA) ist die weltweite Institution, die derzeit die wichtigsten Wettkämpfe in diesem Sport organisiert. Dazu gehört die Weltmeisterschaft, die 1973 zum ersten Mal ausgetragen wurde und seitdem alle vier Jahre stattfindet. Die Schwimmveranstaltungen können vier Stilen entsprechen: Kriechen oder Frei , was der schnellste Stil ist; zurück , es ist der einzige Stil, in dem eine Rückenlage angenommen wird; das heißt, mit dem Rücken zum Wasser; Brustschwimmen , das anfällig schwimmt; und Schmetterling , zweitschnellster Stil, obwohl er ein hohes Maß an Kraft und Koordination bei seiner Ausführung erfordert.
Die Einrichtung, in der dieser Sport stattfindet, ist das Schwimmbad, mit Ausnahme der meisten Langstreckenwettkämpfe, die in natürlichen Gebieten (Meer, Fluss oder See) stattfinden. Derzeit gibt es andere Sportarten, die eng mit dem Schwimmen verbunden sind, wie Wasserball, Synchronschwimmen, Trampolinspringen, Tauchen usw.