Laut der Royal Spanish Academy sind Nerven eine Reihe von Nervenfasern in Form einer weißlichen Schnur, die Impulse zwischen dem Zentralnervensystem und anderen Körperteilen leiten. Das heißt, es sind weiße Fäden, deren Ursprung im Gehirn liegt. Von dort sprießen sie oder kommen heraus, um gleichzeitig Empfindungen zu empfangen und motorische Impulse im ganzen Körper zu verteilen. Nerven haben die Besonderheit, elektrische Wellen übertragen zu können, die durch sensorische Reize aktiviert werdenObwohl die meisten Nervenimpulse ihren Ursprung in einem Neuron haben und das Axon am anderen Ende belassen, erreicht die Übertragung dank der Synapse ein anderes Neuron. Jeder Nerv besteht aus einem oder mehreren Bündeln von Nervenfasern, was hervorhebt, dass zusammen mit jedem dieser Nervenfasern das Axon des Neurons und der Zellen besteht.
Es gibt eine Klassifizierung von Nerven, die darauf hinweist, dass es zwei Arten gibt. Einerseits gibt es afferente Nerven, die dadurch gekennzeichnet sind, dass sie sensorische Signale über verschiedene Organe, beispielsweise über die Haut, an das Gehirn übertragen können. und andererseits gibt es die efferenten Nerven, deren Funktion darin besteht, die stimulierenden Signale vom Gehirn zu übertragen, die die Muskeln und Drüsen erreichen. Obwohl es auch eine andere Art der Klassifizierung gibt, können die Nerven nach ihrer Herkunft sein: Hirnnerven (sie sind diejenigen, die in der Glühbirne oder im Gehirn geboren werden), Spinalnerven (sie sind diejenigen, die aus dem Rückenmark geboren werden) und schließlich diejenigen dersympathisches Nervensystem.
Die Nerven werden nach ihrer Funktion eingeteilt in: sensorische oder zentripetale Nerven (ihre Funktion besteht darin, die außerhalb der Nervenzentren auftretenden Erregungen zu leiten), sensorische Nerven (sie können nur Reize übertragen, die aus den Organen der Sinne), die motorischen Nerven (verantwortlich für die Ausführung von Bewegungsbefehlen von einem Sekret vom Nervenzentrum zu den Muskeln oder Drüsen) und schließlich die gemischten Nerven (sie fungieren sowohl als sensorische als auch als motorische)