Die Neuropsychologie ist eine Disziplin, die zwischen Neurologie und Psychologie liegt und die Aktivität unserer Gehirnstrukturen und ihre Beziehung zum Verhalten des Menschen untersucht. In diesem Sinne werden auch die Folgen möglicher Veränderungen, Pathologien oder Verletzungen untersucht und analysiert der zerebralen Strukturen haben in den psychologischen Prozessen und im Verhalten des Menschen.
Die Anwendung der Neuropsychologie ist vielfältig und kann aus verschiedenen Bereichen wie Klinik, Wissenschaft oder Forschung praktiziert werden.
Die Neuropsychologie begann in den 1950er und 1960er Jahren an Dynamik zu gewinnen, als Forschungen und Erkenntnisse aus der kognitiven Psychologie und der Gehirnphysiologie in ein neues Forschungsgebiet integriert wurden. In den frühen 1800er Jahren begannen die Forscher, Verhaltensweisen infolge von Hirnverletzungen methodisch zu beobachten und versuchten, beschädigte Bereiche des Gehirns zu lokalisieren.
Das Gehirn ist das zentrale und komplexeste Organ im menschlichen Körper. Alles, was im Gehirn passiert, kann zu Verhaltens- und kognitiven Veränderungen führen. Um diese Veränderungen zu entschlüsseln, muss ein Spezialist für Neuropsychologie, ein Neuropsychologe, eingreifen.
Die Neuropsychologie behandelt häufig Patienten mit neurologischen Problemen, zu denen Kopftrauma, Schlaganfall, Hirntumoren, neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson, Multiple Sklerose, Epilepsie und Entwicklungsstörungen wie Autismus gehören können. etc. Alle diese Pathologien können neuropsychologische Veränderungen aufweisen, die relativ charakteristische kognitive Profile aufweisen. Der Nachweis ist für eine angemessene Behandlung von größter Bedeutung.
Es ist wichtig, zu zwischen klassischen Neuropsychologie und kognitiver Neuropsychologie zu unterscheiden, die ersten die ist eine, die hat es seit Jahrzehnten und mit Blick auf Krankheit aus einer orthodoxen Sicht hat die zweiten jeden Tag mehr Platz hat und mehr Platz und hat gemacht Raum seine überwältigenden und unwiderruflichen Ergebnisse.
Ein Neuropsychologe versucht zu verstehen, wie psychologische Prozesse mit Gehirnstrukturen und -systemen zusammenhängen. Er untersucht, ob sich Gehirnfunktionen in einem bestimmten Bereich des Gehirns befinden oder ob Gehirnregionen miteinander verbunden sind. Auf diese Weise versucht er zu verstehen, wie Gehirnstrukturen und -systeme mit Verhalten und Denken zusammenhängen.
Für neuropsychologische Untersuchungen werden Menschen mit verschiedenen Arten von Störungen des Nervensystems hinzugezogen. Dies sind normalerweise Menschen mit Hirnverletzungen oder Verletzungen wie Schlaganfall, Entwicklungsstörungen oder Parkinson.
Die Untersuchung durch einen Neuropsychologen kann dabei helfen, das Fortschreiten einer Krankheit wie Parkinson und die verminderte Gehirnfunktion zu bestimmen.