Psychologie

Was ist Nomophobie? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Der Begriff Nomophobie ist die Abkürzung für den englischen Ausdruck „keine Handyphobie“ oder was auch immer die Angst ist, kein Handy zu haben. Die erste Studie, die zu diesem Thema Alarm auslöste, wurde vor fast 6 Jahren von der britischen Regierung durchgeführt, um die möglichen Auswirkungen von Mobiltelefonbenutzern zu untersuchen.

Tatsächlich ergab eine kürzlich durchgeführte britische Studie, dass 66% der britischen Bevölkerung bereits an Nomophobie oder Mobiltelefonsucht leiden, ein Anstieg von mehr als 50% im Vergleich zu derselben Studie, die vor vier Jahren durchgeführt wurde.

In Bezug auf das Alter der Darstellung dieser Abhängigkeit von Smartphones leiden nach jüngsten Umfragen 77% der Menschen zwischen 18 und 24 Jahren darunter, während im Alter zwischen 25 und 34 Jahren Nomophobie auftritt es war 68%.

In Bezug auf die Verteilung nach Geschlecht leiden nach den erhobenen Daten 61% der Männer darunter, verglichen mit 39% der Frauen. Es wurde auch gezeigt, dass 40% der Befragten ein zusätzliches Mobiltelefon bevorzugten, um nicht abgeschnitten zu werden.

Die fortgesetzte Nutzung des Internets und der sozialen Netzwerke bedeutet, dass die Notwendigkeit einer dauerhaften Verbindung für Menschen mit Nomophobie von wesentlicher Bedeutung ist. Die einfache Tatsache, sich den Verlust ihres Smartphones vorzustellen oder es nicht in der Nähe zu haben, lässt sie sich wirklich schlecht fühlen, mit dem Gefühl, allein, traurig und isoliert zu sein, mit Symptomen wie Angstzuständen, Depressionen, Panik, Schwitzen, schnellem Herzschlag und Wut.

All dies sind Symptome einer mobilen Sucht, die erkennbar und bei jeder Art von Sucht häufig sind, zusammen mit der Ablehnung des Problems. Sie würden sich genauso fühlen, wenn sie keine Deckung oder kein Gleichgewicht hätten. Ein weiteres Symptom für Nomophobie ist, dass das Gerät selbst an Orten, an denen die Verwendung verboten ist, wie z. B. in Flugzeugen oder in bestimmten Bereichen des Krankenhauses, niemals ausgeschaltet werden kann.

Sie müssen ihn unter allen Umständen wie einen treuen Freund in der Nähe haben: Essen, Nickerchen, Kino, Fitnessstudio, Arbeit… Die Bezahlung ist eine Entscheidung, die man sich nicht vorstellen kann. Das Smartphone ist da, Punkt.

Eine der Folgen von Nomophobie ist Schlaflosigkeit, da WhatsApp-Nachrichten und -Anwendungen immer noch beantwortet werden, wenn das Mobiltelefon nachts nicht ausgeschaltet wird, wodurch der natürliche Schlafzyklus unterbrochen wird.

Andere bemerkenswerte Auswirkungen von Nomophobie sind das mangelnde Selbstwertgefühl und die persönliche Unsicherheit, die zu dieser Pathologie führen und diese Menschen dazu veranlassen, sich in ihre virtuelle Welt zu flüchten, um sich ihren Problemen nicht zu stellen.

Es ist eine gute Idee, die gesunde Angewohnheit zu verstärken , das Telefon mehrere Stunden am Tag auszuschalten. Außerdem ist es wichtig, das Mobiltelefon auszuschalten, um einen bestimmten Plan zur Vermeidung von Unterbrechungen zu haben.