Gesundheit

Was ist zu hören? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Das Ohr ist das Hörgerät. Es besteht aus einer Reihe von Organen, deren Zweck die Wahrnehmung von Geräuschen und die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts ist. Dieses Gerät ergänzt die Sprache, da es beim Hören in das Gespräch integriert werden kann und somit eine kohärente Meinung zu diesem Thema abgeben kann. Dieser Körper besteht aus drei Teilen: das Innenohr, die Mitte und inneren.

Das äußere Ohr besteht seinerseits aus zwei Abschnitten: der Ohrmuschel und dem äußeren Gehörgang; Das erste, allgemein als Ohr bekannt, befindet sich auf jeder Seite des Kopfes und ist eine knorpelige Struktur, die über ihre gesamte Anatomie Falten besitzt. Der äußere Gehörgang setzt die Pavillonhöhle fort und erstreckt sich 32 mm bis zum Trommelfell.

Das Mittelohr ist eine kleine Höhle zwischen Trommelfell und Innenohr, die im Schläfenbein verbleibt. Es enthält drei Gehörknöchelchen, Hammer, Amboss und Stapes, die die "Gehörknöchelchenkette" bilden , deren Aufgabe es ist, die Schwingungen des Trommelfells exakt und ausgedehnt auf das Innenohr zu übertragen.

Währenddessen befindet sich das Innenohr im Felsen des Schläfenbeins. Es wird vom knöchernen Labyrinth und dem membranösen Labyrinth gebildet, ist außerdem voller Endophilie und von Perinphilie umgeben, die übrigens Geräusche trägt. Das knöcherne Labyrinth besteht aus drei Teilen, dem knöchernen Vestibül und den halbkreisförmigen Kanälen. Andererseits besteht das membranöse Labyrinth aus dem membranösen Vestibül, den halbkreisförmigen Kanälen und dem Cochlea-Kanal.

Interessanterweise kann das Ohr bis zu 120 dB aushalten, ein Pegel, der als Grenzwert angesehen wird, da die Beschwerden auftreten. Wenn jedoch ein lautes und schmerzhaftes Geräusch aktiviert wird, wird ein Schutzmechanismus aktiviert, der bewirkt, dass ein Muskelpaar das Trommelfell und die Gehörknöchelchenkette automatisch spannt oder niederdrückt, wodurch die durch die Cochlea abgegebene Energiemenge verringert wird.

Das Hörsystem kann wie andere Organe des menschlichen Körpers an Krankheiten leiden, darunter: Akustikusneurinom, Barotrauma, gutartiger paroxysmaler Positionsschwindel, Cholesteatom, Otitis, Labyrinthitis, Morbus Ménière, Otosklerose, Presbykusis, Tinnitus Andere.