Das Wort Obszönität kommt vom lateinischen Obszön, der als abstoßend oder verabscheuungswürdig definiert ist. Dieser Begriff wird im rechtlichen Kontext häufig verwendet, um bestimmte Ausdrücke zu beschreiben, wie z. B.: Wörter, Handlungen und Bilder, die jemanden moralisch oder sexuell beleidigen können. Obszönität hängt in einigen Fällen von der Kultur ab, da es Länder gibt, die Gesetze erlassen haben, die ihrer Meinung nach obszön sind, und alles zensieren, was mit diesem Begriff zu tun hat. Am häufigsten und bekanntesten ist beispielsweise Pornografie. Darüber hinaus kann es nicht nur eine sexuelle Konnotation erhalten, sondern auch Blasphemie, Respektlosigkeit oder etwas Tabu, Ekelhaftes und Unanständiges.
Eine andere Verwendung, die diesem Wort gegeben werden kann, ist im politischen Bereich die Einschränkung der Meinungsfreiheit, da Obszönität zu einem Problem werden kann, das die Rechte eines Bürgers beeinträchtigt. In Bezug auf diese letzte Konnotation im politischen Bereich gibt es in der Gesellschaft, in der sich der Mensch entwickelt, bestimmte Handlungen oder Einstellungen, die als obszön angesehen werden können. Zum Beispiel etwas tun, das von der Gesellschaft oder einer Gruppe von Menschen missbilligt wird Und wenn man es nicht so macht, wie es etabliert ist, entsteht eine fast unmerkliche Herrschaft, da es durch Traditionen und Moralkodizes auferlegt wird. Ein anschauliches Beispiel dafür ist die westliche Welt mit der östlichen, da es viele Arten der Kleidung gibt und in der neuen Welt zu handeln widerspricht westlichen Traditionen.
Obszönität ist nicht immer mit sexuellen Begriffen verbunden, da es ebenso verwerfliche wie abscheuliche Umstände wie den Krieg gibt, die auch so gesehen werden. Die Medien spielen eine sehr wichtige Rolle für das Wachstum von Kindern und Jugendlichen, daher sollten sie obszöne Handlungen so weit wie möglich vermeiden. Wenn beispielsweise eine Person im Fernsehen gezeigt wird, die während der Kinderschutzstunden eine als unangemessen erachtete Handlung ausführt, wird der übertragene Inhalt als obszön und unangemessen angesehen und kann den Betrachter beschädigen oder stören.