Das Oligopol ist ein Neologismus mit griechischen Wurzeln, seine lexikalischen Bestandteile sind "Oligos", " kleine", "Polein", " verkaufen", also bedeutet Oligopol "wenige Verkäufer". Das Oligopol ist ein Markt, der von wenigen oligopolistischen oder oligopolistischen Verkäufern oder Dienstleistern bedient wird. Für den Fall, dass es nur wenige Marktteilnehmer gibt, ist sich jedes Oligopol der Handlungen seiner Wettbewerber bewusst. Die Entscheidungen eines Unternehmens beeinflussen oder beeinflussen die Entscheidungen der anderen. Aus diesem Grund wird in der Gruppe ein Gleichgewicht hergestellt, weil dies der Fall istundenkbar und unmöglich für jedes Unternehmen, unabhängig von einem anderen zu sein und somit nicht mehr auf dem Markt zu bestehen.
Das Oligopol setzt die Existenz verschiedener Unternehmen auf einem Markt voraus, die dasselbe Produkt anbieten, aber sie können sich in keiner Weise dem Markt aufzwingen, da diese Situation sonst zum Auftreten eines Monopols führen würde. In diesem Fall, wenn der Kampf zwischen ihnen so aussieht, dass sie den größten Teil des Marktanteils übernehmen können, wenn Unternehmen strategische Entscheidungen treffen, unter Berücksichtigung der Stärken und Schwächen der Geschäftsstrukturen jedes ihrer Wettbewerber, Im Falle des Oligopols ist dies jedoch sehr wichtig, da es keinen echten Wettbewerb gibt, da dies die Verbraucher beeinträchtigen würde.
Das Oligopol ist gekennzeichnet durch die Verringerung der Ausdehnung, der Menge oder der Intensität der Handelskämpfe, mehr als alles andere, wenn der Fortschritt der und der Verpackung es ermöglicht, die Produkte künstlich aufzuschieben , aber jedes Mal, wenn es für die Verbraucher schwieriger wird, sich zu entscheiden..