Onychophagie ist eine zwanghafte Angewohnheit, die sich darin ausdrückt, dass die Person, die darunter leidet, sich in die Nägel beißt. Im Laufe der Zeit kann es zu mehreren körperlichen Verletzungen wie Zahnproblemen, Deformationen der Nagelhaut, Warzenbildung, Infektionen, Pilz- oder Bakterienbeteiligung und sogar zur Anhebung der Seitenkanten des Fingers kommen.
Onychophagie ist in Angstbildern vorhanden und hängt im Allgemeinen mit Nervosität und Stress zusammen. Wenn diese Gewohnheit chronisch wird (dh sich dauerhaft entwickelt), können Alternativen zu Hunger, Langeweile oder Inaktivität bewertet werden. Wir müssen jedoch auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass es sich um ein Symptom einer psychischen oder emotionalen Störung handelt.
In den schwersten Fällen können diese Effekte sogar zu einem vollständigen Verlust des Nagels führen. Es ist ein häufiges Verhalten bei Kindern und Jugendlichen, das im Erwachsenenalter tendenziell verschwindet.
Bei den meisten Menschen, die nicht aufhören können, sich in die Nägel zu beißen, kommt es zu einer Veränderung des Nervensystems oder zu einem emotionalen Ungleichgewicht, das von milden und spezifischen Fällen bis zu chronischen und pathologischen Fällen von großer Bedeutung reichen kann. Nagelkauen ist für viele Menschen ein Ausgang für ihre Nervosität (Angst, Stress, Ungeduld, Angst usw.).
Onychophagie verursacht Verschleiß an den Zähnen und Schädigung des Zahnschmelzes durch das ständige Klicken eines Schneidezahns gegen den anderen beim Beißen der Nägel, was zu einem ästhetischen Problem führt, da die Zähne geschnitten werden, die Zähne schließlich herausfallen und die Geschwüre eindringen können Abendessen. All dies wird durch die spitzen Spitzen der Nägel verursacht, die kontaminiert sein können.
Nagelkauen kann die Fähigkeit beeinträchtigen, Gegenstände mit den Händen zu halten, und das taktile Schmerzempfinden, das durch Nagelverlust entsteht. Einige „Tipps“, die helfen sollten Vermeiden Sie Kaffee, Tee, Cola oder alkoholische Getränke so weit wie möglich, bevor Sie eine Behandlung zu Hause durchführen oder einen Spezialisten konsultieren, da diese zu mehr Angst und Nervosität führen. Sie müssen den Automatismus des Essens Ihrer Nägel vermeiden. Das Wichtigste ist, sich bewusst zu werden oder vorher zu sehen, in welchen spezifischen Situationen die Person nicht vermeiden kann, sich in die Nägel zu beißen.
Sobald die Situation lokalisiert ist (Nerven, Stress, Langeweile usw.), müssen wir die Person dazu bringen, diese mentale Assoziation zu ändern (Nerven = Nagelkauen) und kurz versuchen, eine andere Assoziation einzuführen (Knabbern an einer Frucht, einem Zweig von einige Heilpflanzen, atmen Sie tief durch, klappern Sie mit den Fingern auf dem Tisch usw.) Essen Sie eine abwechslungsreiche Ernährung (Obst, Gemüse, Getreide, Milchprodukte, Fleisch).