Ein Organigramm ist eine grafische Darstellung, in der die Organisation einer Institution, eines Unternehmens oder einer Gruppe von Personen, denen eine Aufgabe zugewiesen wurde, in einer hierarchischen Reihenfolge beschrieben wird und diese Aufgabe von einem Vorgesetzten überwacht und gesteuert wird. In Bezug auf das Management bilden die verschiedenen Verwaltungsebenen oder Abteilungen die Elemente eines Organigramms.
Die Organigramme basieren auf der hierarchischen Reihenfolge, die eine Plattform darstellt, auf der sich ein Hauptchef befindet, der alles empfängt und autorisiert, was in den Zweigen eines Organigramms verwaltet wird. Jede absteigende Ebene stellt eine niedrigere Position dar als die vorherige. Sie können in Sektoren oder ganze Abteilungen unterteilt werden, um einer Gruppe von Personen, die in diesem Bereich arbeiten, bestimmte Aufgaben zuzuweisen. Die Darstellung eines Organigramms ist vielfältig, es kann in Form eines Baumes erfolgen, vom oberen Teil werden Äste abgetrennt, in denen sich die anderen Felder befinden, die den Peak dieses "Baumes" ausmachen, eine andere Form ist radial., aus der Mitte der Struktur entsteht der Befehl und leitet daraus die anderen Gruppen und Abhängigkeiten ab. Die Skalarstruktur zeigt die verschiedenen Hierarchieebenen mit unterschiedlichen Einrückungen am linken Rand an, wobei Linien verwendet werden, die diese Ränder angeben.
In einer Organisation unter dem zuvor behandelten Thema ist es wichtig, eine grafische Struktur dieses Typs zu entwickeln. Die Organigramme repräsentieren klare und präzise Punkte der Funktionalität, Hierarchie und des Respekts jedes Einzelnen für seine Arbeit oder Aufgabe in der Institution.