Gesundheit

Was ist Orlistat? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Orlistat ist ein Arzneimittel zur Bekämpfung von Fettleibigkeit. Es ist ein Medikament, das dem Körper hilft, einen Teil der Fette, die Sie in Ihrer täglichen Ernährung konsumieren, nicht aufzunehmen. Orlistat wurde 1998 von dem Pharmaunternehmen Roche gegründet, das unter dem Namen Xenical vertrieben wird.

Der Wirkmechanismus von Orlistat besteht darin, zu verhindern, dass Pankreaslipase Fett abbaut, ohne Nebenwirkungen zu verursachen. Dies ermöglicht den Ausschluss von Fetten, die in Lebensmitteln enthalten sind, bevor sie vom Blut aufgenommen werden. Es sollte beachtet werden, dass die Verwendung dieses Arzneimittels den Appetit nicht verringert.

Orlistat wird in 120 mg Kapseln geliefert, die oral eingenommen werden können. Es kann mit oder ohne Rezept verkauft werden. Am ratsamsten ist es jedoch, sich an einen Spezialisten zu wenden, der es empfiehlt. Es wird normalerweise dreimal täglich nach jeder Mahlzeit eingenommen.

Personen, die eine Orlistat-Behandlung erhalten, sollten sich gesund ernähren, von einem Ernährungsberater überwacht werden und auf Gewichtsreduzierung abzielen. Vermeiden Sie den Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln, da der Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Fettgehalt in Verbindung mit Orlistat das Auftreten störender Nebenwirkungen im Magen verstärken kann.

Dieses Medikament ist für übergewichtige Menschen mit Risikofaktoren aufgrund ihres Gewichts (Bluthochdruck, Diabetes, Herzerkrankungen usw.) und für Personen mit einer Körpermasse von mehr als 30 kg / m2 angezeigt. Orlistat ist bei Patienten mit Gallenblasenproblemen kontraindiziert. schwanger, Nierenprobleme, chronisches Malabsorptionssyndrom, Anorexie, Bulimie.

Zu den Nebenwirkungen, die Medikamente mit diesem Medikament verursachen können, gehören: fettiger Stuhlgang, Stuhlinkontinenz, erhöhte Blähungen. Diese Effekte werden im ersten Jahr der Behandlung tendenziell stärker verstärkt. Dies liegt daran, dass das Medikament die Absorption von Fetten stoppt und sie mit dem Kot verworfen werden, ohne sie aufgenommen zu haben. Ebenso können andere Symptome wie Kopfschmerzen, Unregelmäßigkeiten im Menstruationszyklus oder Angstzustände auftreten. Im schlimmsten Fall kann der Patient starke Magenschmerzen, Hautausschläge, Übelkeit, Müdigkeit oder Atemnot haben. Es wird empfohlen, wenn die Person Wenn diese Effekte auftreten, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.