Gesundheit

Was ist Schweinestall? »Seine Definition und Bedeutung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Schweinestall ist eine schmerzhafte, mit Eiter gefüllte Entzündung des Augenlids, die durch eine Infektion der Wimpernfollikel verursacht werden kann. Eine weitere wahrscheinliche Ursache für einen Schweinestall ist eine Entzündung der Talgdrüse am Augenlid. Styes werden nach ihrer Position benannt. Wenn sie auf der Außenseite des Augenlids erscheinen, werden sie als externe Styes bezeichnet, und wenn sie im Gegenteil auf der Innenseite des Augenlids erscheinen, werden sie als interne Styes bezeichnet. Es ist keine ernsthafte Infektion, aber es ist sehr schmerzhaft, weil es von Eiter begleitet wird und bei Kindern sehr häufig ist.

Medizinische Definition

Inhaltsverzeichnis

Im medizinischen Bereich werden Styes als „ Hordeolum “ bezeichnet. Laut Medizin treten diese auf, wenn die Talgdrüse, die Zeiss- oder Moll-Drüsen, die sich am Rand der Augenlider befindet, infiziert wird. Diese entstehen durch eine Vermehrung von Keimen in diesem Bereich. Es gibt zwei Arten von Styes: externe und interne. Die inneren Styes heilen langsamer, da sie sich weit vom Rand der Augenlider entfernt befinden und in diesen Fällen den Abszess nicht leicht entwässern können. Fragen Sie Ihren Arzt.

Ursachen

Die Hauptursache für die Bildung von Styes ist eine Infektion durch Staphylococcus (Bakterien, die auf der Haut oder in der Nase leben), wenn sie mit dem Rand der Augenlider in Kontakt kommt. Vermeiden Sie es, Ihre Augen mit schmutzigen Händen zu berühren. Entfernen Sie Ihr Make-up nachts nicht.

Chronische Blepharitis oder Entzündung der Augenlider betrifft normalerweise beide Augen und ist die Ursache für Reizungen und Rötungen. Die Talgdrüse ist am Wimpernfollikel befestigt und produziert eine ölige Substanz namens "Talg", die die Wimpern geschmiert hält. Wenn sie infiziert werden, entsteht ein Schweinestall.

Eine Infektion der apokrinen Drüse, die Schweiß um die Wimpernfollikel erzeugt, scheidet eine Flüssigkeit aus, die sich an den Tränenkanal bindet, um das Auge zu bedecken und ein Austrocknen zu verhindern.

Symptome

  • Entzündete Augenlider.
  • Rötung der Haut im betroffenen Bereich.
  • Schwierigkeiten und Beschwerden beim Blinken.
  • Lichtempfindlich.
  • Kribbeln, Brennen, Stechen und Schmerzen im betroffenen Bereich.
  • Lagañas, die in kurzer Zeit erscheinen.
  • Körnung oder Fremdkörpergefühl im Auge.
  • Ständiges Zerreißen
  • Kleine gelbe oder rote Flecken, die einem Pickel sehr ähnlich sind, der gerade entwässert wird.

Behandlung für Styes

Das Auge ist ein direkter Versorger des Blut- und Lymphsystems. Aus diesem Grund ist es ratsam, den Arzt zu konsultieren, und er ist derjenige, der Antibiotika entweder in Salben, Augentropfen und in einigen Fällen oral empfiehlt.

Falls eine Operation erforderlich ist, sollte der Schweinestall von einem Arzt abgelassen werden, wobei ein Einschnitt über dem Abszess vorgenommen wird, damit der Eiter entweichen kann.

Im Allgemeinen sind Styes sehr schmerzhaft. Schmerzmittel müssen eingenommen werden, um die Schmerzen zu lindern.

Hausmittel gegen Styes

Die am häufigsten verwendete Behandlung zu Hause für mit Styes infizierte Augen sind Heißwasserkompressen. Diese können mit angefeuchteten Tüchern oder Baumwollstücken durchgeführt werden. Sie werden für einen Zeitraum von 10 Minuten auf den betroffenen Teil gelegt und mindestens viermal wiederholt. auf dem neusten Stand.

Eine andere Möglichkeit, den Schweinestall zu heilen, besteht darin, den Zeigefinger stark an der Hand zu reiben und ihn nach dem Gefühl, dass er heiß ist, auf die betroffene Stelle zu legen. Mindestens viermal täglich wiederholen.

Eine Kombination aus Kamille und Rosmarin erweist sich als sehr wirksames Mittel zur Heilung von Styes. Kamille lindert Schmerzen und Beschwerden, während Rosmarin antibakterielle Eigenschaften hat, ideal zur Bekämpfung von Infektionen bei Eiter. Kamillenblüten und Rosmarinstiele sollten 5 Minuten lang in kochendes Wasser gelegt werden. Warten Sie, bis die Infusion warm ist, und waschen Sie das betroffene Auge mindestens zweimal täglich mit steriler Gaze.

Eine andere Pflanze mit entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften ist Aloe, auch Aloe Vera genannt. Aufgrund ihrer Eigenschaften kann sie Entzündungen reduzieren und die Ausbreitung von Infektionen durch Bakterien verhindern. Die Zubereitungsmethode ist wie folgt: Nehmen Sie ein Aloe-Blatt, öffnen Sie es in der Mitte und extrahieren Sie das Gel von innen. Reiben Sie das Gel dann mit leichten Massagen ins Auge. Es wird mindestens 20 Minuten auf der betroffenen Stelle belassen und dann mit warmem Wasser oder einer Kamilleninfusion entfernt.

So entfernen Sie den inneren Schweinestall

Der innere Schweinestall, auch Meibom- Schweinestall genannt, entsteht, wenn die Meibom-Drüsen der Augenlider infiziert werden. Diese Art von Schweinestall bildet sich auf der Innenseite des Auges zwischen dem Augenlid und dem Augapfel. Diese Art von Schweinestall entwickelt sich schnell, normalerweise innerhalb weniger Tage, und verursacht eine schmerzhafte rote Beule mit einem kleinen gelben Punkt in der Mitte.

Zwar bessern sich die Styes in wenigen Tagen und neigen dazu, zu verschwinden, ohne größere Krankheiten zu verursachen. Es ist auch möglich, dass sie bestimmte Komplikationen wie das Auftreten eines Chalazions hervorrufen können, bei dem sich aufgrund der Entzündung der Meibomdrüse eine Zyste am Augenlid bildet. Das Chalazion ist im Gegensatz zum Schweinestall größer und es dauert Monate, bis es verschwindet. Diese Komplikation sollte so bald wie möglich mit dem Augenarzt besprochen werden, da in einigen Fällen ein chirurgischer Eingriff und die Anwendung von Antibiotika erforderlich sind.

Styes sollten nicht zusammengedrückt, berührt, durchstochen, gerieben oder gar entfernt werden, da sich die Infektion ausbreiten und die Tränendrüsen und den Augapfel schädigen kann. Hygiene- und Reinigungsmaßnahmen müssen im betroffenen Bereich auf die Spitze getrieben werden, um Infektionen zu vermeiden. Das Tragen von Make-up wird erst empfohlen, wenn das Auge vollständig verheilt ist. Um eine Übertragung der Infektion auf das gesunde Auge zu vermeiden, wird nicht empfohlen, Kontaktlinsen zu tragen, solange die Entzündung anhält.

Wie oben erwähnt, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie Medikamente einnehmen, da die Beziehung zwischen dem Auge und dem Lymph- und Blutsystem besteht.