Otitis ist eine Erkrankung der Ohren infolge einer Entzündung, die in den meisten Fällen durch eine Infektion verursacht wird. Otitis kann nach ihrem Standort klassifiziert werden in: Mittelohrentzündung und externe Otitis. Am häufigsten ist die Mittelohrentzündung, die von einer Entzündung des Mittelohrs auf der Rückseite des Trommelfells herrührt.
Otitis media ist eine Krankheit, an der Kinder häufig leiden. Daher ist das Alter eine der allgemeinen Ursachen für ihr Auftreten. Andere Ursachen für Otitis sind: Verstopfung der Eustachischen Röhre, Vorhandensein von Bakterien, Virusinfektionen (Influenza, Adenovirus usw.). Umweltfaktoren, das Vorhandensein dieser Krankheit ist sehr häufig in der sehr kalten Jahreszeit.
Die Symptome, die den Zustand von Otitis media zeigen, sind: Schmerzen von Ohr und Hyperthermie, in einigen Fällen häufig etwas Flüssigkeit Sekretion kann auftreten.
Otitis media wird klassifiziert als: akut; Dies ist eine ansteckende ansteckende Störung, die die Atemwege schädigt und deren Hauptmanifestation Husten ist. Subakut; Sein Hauptmerkmal ist die Entmischung einer in der Mittelohrhöhle enthaltenen Flüssigkeit, ohne dass irgendwelche Symptome auftreten. Chronik; Otitis wird chronisch, wenn das Exsudat länger als drei Monate anhält.
Inzwischen ist Otitis externa eine Infektion im äußeren Teil des Ohrs und dem Kanal Ohr. Es ist auch als Schwimmerohr bekannt, da es sehr häufig bei Patienten auftritt, die häufig mit Wasser in Kontakt kommen. Daher ist seine Hauptursache das Schwimmen in nicht sehr sauberem Wasser. Auf die gleiche Weise gibt es andere Faktoren, die das Auftreten einer äußeren Otitis beeinflussen. Einer davon ist das Kratzen des inneren Teils des Ohrs mit einem Gegenstand oder das Reinigen des Gehörgangs mit Tupfern, die weit davon entfernt sind, das zu beeinflussen, was sie tun.
Die Symptome, die das Vorhandensein von Otitis externa warnen sind: Ohr Absonderungs gefärbt gelblich - grün und übelriechend; Ohrenschmerzen und Stechen.
Um eine positive Diagnose zu erhalten, schaut der Arzt durch ein Otoskop auf die Innenseite des Ohrs. Diese Untersuchung ermöglicht es, die geröteten Bereiche sowie das Vorhandensein von Flüssigkeit hinter dem Trommelfell zu beobachten.
Die Behandlung dieser Erkrankung erfolgt durch die Anwendung oraler Antibiotika und Analgetika wie Paracetamol und Ibuprofen. Auch bei Mittelohrentzündungen kann der Arzt abschwellende Mittel und Mukolytika behandeln.