Bildung

Was ist Paraphrase? »Seine Definition und Bedeutung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Wort Paraphrasis leitet sich vom lateinischen " Paraphrasis " ab, das das Präfix "para" hat, was "neben" und " Phrasis " bedeutet, dessen Bedeutung Ausdruck ist. Dies bedeutet, dass die Paraphrase der Ausdruck ist, der neben einem Text steht, um seinen Inhalt einfacher zu erklären, damit er für seine Leser verständlich ist. Im Allgemeinen wird die Paraphrase als mechanische Paraphrase und konstruktive Paraphrase klassifiziert.

Definition der Paraphrase

Inhaltsverzeichnis

Das Paraphrasieren ist eine einfache Möglichkeit, die Bedeutung eines bestimmten Textes neu zu formulieren und dabei verschiedene Wörter zu verwenden. Dadurch ist es möglich, mit einfacher Sprache zu erklären, was ein komplizierter Text bedeutet, um das Verständnis zu erleichtern.

Die Paraphrase eines Textes kann als Übersetzung verstanden werden, bei der der Text eine einfache und klare Vision für andere Leser erhält.

In den meisten Lehrbüchern werden häufig technische Wörter verwendet, da ihre Funktion darin besteht, bei der Bereitstellung von Daten und Informationen auf der Grundlage der durchgeführten Experimente oder Studien zusammenzuarbeiten. Um die Zweifel zu erklären, die sich aus dieser Paraphrase ergeben, muss man nachahmen (indem man eine andere Sprache verwendet), was ein Text ausdrückt.

Um die verschiedenen Dimensionen zu verdeutlichen, die in der ursprünglichen Botschaft enthalten sein können, kopiert die Tatsache der Paraphrasierung aus diesem Grund nicht buchstäblich den Inhalt des Textes, sondern hängt vom Verständnis und der Analyse eines Individuums ab und ist dann eine etwas strenge Lerntechnik. Andererseits wird die Tatsache, einen Vers in Prosa umzuwandeln und umgekehrt, auch als Paraphrase bezeichnet.

Beispiele für Paraphrasen

  • "Beharrlich und du wirst Erfolg haben." Paraphrase: Indem Sie mehrmals auf dem bestehen, was Sie wollen, können Sie am Ende die gesetzten Ziele erreichen. “
  • "Die Unwissenden bekräftigen, die Weisen zweifeln und reflektieren" (Aristoteles). Paraphrase: Der intelligente Mensch weiß, dass er nicht alles weiß, für diejenigen, die er vor dem Sprechen reflektiert.
  • "Vertrauen in die Zeit, die dazu neigt, viele bittere Schwierigkeiten zu lösen" (Miguel de Cervantes). Paraphrase: Zeit kann Ihnen helfen und Probleme lösen, die im Laufe des Lebens auftreten.
  • "Wählen Sie einen Job, den Sie mögen, und Sie müssen nicht einen Tag in Ihrem Leben arbeiten" (Konfuzius). Umschreibung: Wenn Sie einen Job haben, den Sie mögen, werden Sie ihn nicht als Verpflichtung, sondern als Vergnügen sehen.

Arten von Paraphrasen

Es gibt zwei Arten von Paraphrasen: mechanische Paraphrase (die Verwendung von Synonymen wird verwendet, um Wörter zu ersetzen, aber die Syntax des Textes bleibt nahezu gleich) und konstruktive Paraphrase (wie der Name schon sagt, soll ein neuer Text erstellt oder erstellt werden Schreiben Sie die Aussage erneut neu und geben Sie dem Original andere Merkmale, ohne jedoch seine Bedeutung zu ändern.

Beispiel: "Wählen Sie einen Job, den Sie mögen, und Sie müssen an keinem Tag Ihres Lebens arbeiten." "Wenn Sie Ihre Arbeit mögen, werden Sie es als Vergnügen sehen, nicht als Verpflichtung".- Paraphrase.

Konstruktive Paraphrase

Konstruktive Paraphrase wird auch als kreative Paraphrase bezeichnet. Dank dieser Form ändert der Text seine Form vollständig oder teilweise, wobei jedoch die Hauptidee oder -ideen des Originaltextes erhalten bleiben. Man kann sagen, dass diese Zahl häufig von Menschen verwendet wird, da sie ohne es zu merken darauf zurückgreifen, den Text vollständig verändern, aber die Hauptidee oder die darin übertragenen Ideen beibehalten.

Mechanische Paraphrase

Mechanische Paraphrase ist eine Paraphrase, bei der die ursprünglichen Wörter eines Textes durch Synonyme ersetzt werden, in einigen Fällen durch ähnliche Ausdrücke. Diese Paraphrase behält die Struktur des Originaltextes bei, wobei die Syntax nahezu gleich bleibt.

Es ist zu beachten, dass beim Ersetzen von Ideen oder Wörtern durch Synonyme die Struktur des Originaltextes erhalten bleiben muss, da es darum geht, einen Text zu erstellen, der vollständig auf dem Original basiert.

Andererseits ist es wichtig zu erwähnen, dass Paraphasie eine Störung ist, unter der eine Person in der Sprache leidet, wenn sie sich für den Moment, in dem sie sich befindet, nicht an die entsprechenden Wörter oder Phoneme erinnern kann. Im Allgemeinen versuchen Menschen, dieses Problem zu vertuschen oder zu überwinden, indem sie andere Wörter verwenden oder auf der Strecke bleiben, wenn sie mit anderen Menschen sprechen.

Die Paraphasie- Phonemie ist eine Art von Parafasie, die bei Patienten mit Schwierigkeiten auftritt, Klänge einzeln zu erzeugen, aber die Silben werden falsch ausgesprochen, wodurch die Wörter mit Klängen verzerrt werden, die nicht erzeugt werden sollen.

Schließlich ist es wichtig zu erwähnen, dass es eine andere Art von Paraphrase gibt, die als Amplifying Paraphrase oder auch als erklärend bezeichnet wird und sich auf jede Erklärung oder Klarstellung bezieht, die aus einem Text gemacht werden muss. Diese Art der Paraphrase sollte wie folgt organisiert sein:

  • Der Text, der erklärt wird, sollte als strenger Leitfaden für die Präsentation dienen.
  • In der Erklärung werden die Konzepte des Textes verwendet und auf identische oder teilweise modifizierte Weise formuliert.
  • Ergänzende Daten und einige zugehörige Erweiterungen müssen eingegeben werden, um den umschriebenen Text klarer oder verständlicher zu machen.
  • Der Zweck der Verstärkung der Paraphrase besteht darin , dem Inhalt des Textes erklärende Erweiterungen hinzuzufügen. Wenn auf einen der beiden erklärenden oder verstärkenden Namen geachtet wird, verweist er auf das Vorhandensein klarer Ergänzungen zum Text.

Umschreiben in APA-Standards

APA steht für " American Psychological Association ". Dieses Zentrum hat eine Reihe sehr präziser Richtlinien entwickelt, um Forschern und Schriftstellern dabei zu helfen, sich auf die Arbeit anderer Autoren zu beziehen.

Um die Arbeit eines anderen Autors zu paraphrasieren, müssen Sie auf Details achten, da es einfach ist, die Arbeit eines anderen zu paraphrasieren und zusammenzufassen, ohne ihm Anerkennung zu schenken. Die APA schließt Improvisation aus, da eine detaillierte Erklärung und Beispiele für Referenzen bereitgestellt werden müssen.

Ändern Sie die Phrasen des Referenztextes mit Ihren eigenen Worten. Das Ändern einiger Wörter in Sätzen ist keine Umschreibung. Die Informationen sollten unter Verwendung Ihrer eigenen Ideen und Interpretation dessen geschrieben werden, was der Autor angibt, auf den sie sich beziehen.

Häufig gestellte Fragen zur Paraphrase

Was ist die Umschreibung eines Textes?

Es ist die Erklärung oder Interpretation eines Textes und sein Hauptziel ist es, das Verständnis dafür zu verbessern. Das Paraphrasieren ist dadurch gekennzeichnet, dass einfache Wörter verwendet werden, um den Originaltext verständlich zu machen. Einige Beispiele hierfür sind, wenn Poesie in Prosa umgewandelt wird oder wenn ein Roman in Verse übersetzt wird.

Wofür wird paraphrasiert?

Es dient dazu, Inhalte verständlicher zu machen, und es ist nützlich, wenn es als Studienstrategie verwendet wird.

Was ist eine konstruktive Paraphrase?

Es ist eine Ressource, die auf der Überarbeitung eines Textes basiert, der von jemand anderem geschrieben wurde. Das Endprodukt mag anders erscheinen, es ist jedoch dieselbe Idee, die aus einem anderen Blickwinkel stammt.

Was ist mechanische Paraphrase?

Diese Technik zeichnet sich dadurch aus, dass Informationen besser interpretiert werden können. Dabei wird eine Idee aus einer bereits erstellten Theorie abgeleitet und Synonyme verwendet, die Wörter neu angeordnet und syntaktische Änderungen vorgenommen, um den Originaltext nicht zu plagiieren.

Wie zitiere ich eine Paraphrase?

Wenn eine Paraphrase zitiert wird, müssen die Ideen identifiziert werden, damit abgeleitet werden kann, welche die wichtigsten sind und welche unwichtig werden. Um dieses Verfahren durchführen zu können, müssen Sie auch eine eindeutig persönliche Sichtweise haben, da der Text beim Schreiben weniger umfangreich als das Original ist und mehr Klarheit aufweist.